Bomarea - Bomarea caldasii

Dort Bomarea caldasii Es ist eine exotische Kletterpflanze, die als Zierpflanze kultiviert wird, aber stark befallen und von Bäumen parasitiert, da sie wie eine Rebe überall als Zierpflanze in Gärten und öffentlichen Parks für ihre Blüte kultiviert wird.

Allgemeine Merkmale der Bomarea

Dort Bomarea caldasii ist eine krautige Lilie, die zu einer großen Gattung (ca. 120 Arten) aus der Familie der Alstroemeriaceae gehört, tropische Pflanzen, die in Westindien, Mittel-Südamerika und Neuseeland heimisch sind und vor allem in Otago in einem rustikalen Zustand weit verbreitet sind, wo sie aus feuchten Wäldern wachsen Flächen und hell bis an die Straßenränder

Die Bomarea ist eine ausdauernde Staude mit aufrecht kletterndem Wuchs, die in voller vegetativer Entwicklung und unter bedarfsgerechten pedoklimatischen Bedingungen eine Höhe von über 4 Metern erreicht.

Die Pflanze hat eine robuste, fleischige und tiefe knollige-rhizomatöse Wurzel, aus der im Laufe der Zeit andere unterirdische kartoffelähnliche Wurzeln entstehen.

Der oberirdische Teil wird von weinähnlichen Stängeln gebildet, die sich mit Ranken kräftig an jeder Art von Unterstützung festhalten. Die Knollen oder Rhizome haben Abmessungen, die dem Alter der Pflanze entsprechen.

Das Blätter sie sind einfach, dünn, lang und spitz, hellgrün und mit parallelen Ranken. Die Blätter sind sommergrün, werden aber im folgenden Frühjahr umgehend zurückgeworfen. Blätter

DAS Blumen, von 15 bis 20, sind in auffälligen und dekorativen schirmförmigen Gruppen versammelt, die entlang der Lianen hängen. Die Blüten bestehen aus drei äußeren und drei inneren Tepalen, die außen zu Trompeten in Rot, Rosa, Gelb und Orange verwachsen sind

DAS Früchte es sind ganz besondere Kapseln von etwa 2 cm Größe, die sich bei voller Reife öffnen und die Samen frei lassen.

DAS Saat sie sind rund und mit einer fleischigen orangen oder leuchtend roten Hülle bedeckt und reifen nach der Blüte im Herbst. Sie sind sehr fruchtbar und werden im Allgemeinen von Vögeln in beträchtlicher Entfernung vom Erzeugungsort verstreut. Sie können gesammelt und verwendet werden, um neue Bomarea-Pflanzen zu reproduzieren.

Blüte

Die Bomarea blüht von Frühling bis Herbst, hauptsächlich von Mai bis September-Oktober. Die Blüte wird bei Pflanzen, die seit mehreren Jahren im Boden stehen, reichlich und spektakulär sein.

Anbau der Bomarea

Das könnte Sie interessieren: Anbaurebe

Exposition

Es ist eine tropische Pflanze, die volle Sonne, Hitze und ein feuchtes Klima liebt. Es fürchtet die Kälte und verträgt absolut keine Temperaturen unter 0 °C. Daher ist sie nur in sehr heißen Gegenden für den Freilandanbau geeignet, während sie in einem sehr harten Winterklima eine geschützte Umgebung benötigt, vorzugsweise im Schutz eines Gewächshauses, wo es sehr einfach ist, angemessene Überlebensbedingungen zu gewährleisten. Sie verträgt auch keinen kurzlebigen Spätfrost.

Boden

Es ist eine Kletterpflanze, die gut in feuchten Böden wächst, reich an organischer Substanz und sehr fruchtbar ist. Das ideale Substrat ist jedoch ein sandig-toniger Boden, ziemlich feucht und mit einem neutralen pH-Wert.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Bewässerung

Wie bereits erwähnt, ist es eine Pflanze, die konstant feuchten Boden liebt, daher sollte sie während der gesamten Vegetationsperiode regelmäßig und mit reichlicherem Wasservorrat gegossen werden, insbesondere in Zeiten längerer Trockenheit und im Sommer. Gerade in Bezug auf die Bewässerung muss sie für die frisch gepflanzte Pflanze immer konstant sein, also vom Ende des Frühlings bis zum Ende des Sommers, vor allem in den heißesten Perioden. Die in Gewächshäusern angebaute Bomarea sollte auch im Winter regelmäßig gegossen werden, wobei Wasserstauungen vermieden werden.

Düngung

Junge Pflanzen in der Wachstumsphase benötigen regelmäßige Düngung mit spezifischen Düngungen für Grün- und Blühpflanzen mit Stickstoff (N) sowie einem guten Anteil an Kupfer (CU) oder Zink (Zn). Die ausgewachsenen Pflanzen hingegen sollten im Frühjahr gelegentlich gedüngt werden, wenn sie wieder zu vegetieren beginnt.

Vermehrung der Bomarea

Die Pflanze reproduziert sich leicht durch Samen und auf agamische Weise kann sie durch Teilung der Rhizome vermehrt werden.

Multiplikation mit Samen

Um erfolgreich zu sein, denken Sie daran:

  1. die Samen müssen frisch gepflückt werden, in der Regel im Oktober;
  2. vor Gebrauch müssen sie von der Außenbeschichtung gereinigt werden, sonst können sie nicht keimen;
  3. Um die Sarcotesta (äußerer fleischiger Teil wie der, der die Granatapfelkerne umhüllt) zu entfernen, reiben Sie sie einfach und waschen Sie sie dann unter fließendem kaltem Wasser.

Für die Aussaat muss eine Kiste vorbereitet werden, die ein Substrat enthält, das zu gleichen Teilen aus einer Mischung aus organischem Boden und anorganischem Material besteht.

Die Samen werden in einer Tiefe von ca. 0,5 cm platziert und das Substrat muss bis zur Keimung konstant feucht gehalten werden, in der Regel sprießen die neuen Triebe nach ca. 3 Monaten aus dem Boden, bei einer Aussaat im Oktober erscheinen sie also im Januar.

Wenn die neuen Pflanzen 3-4 Blätter abgegeben haben und sie leicht zu handhaben sind, können sie in Einzeltöpfen gekeimt und umgetopft und bis zum Zeitpunkt der endgültigen Pflanzung darin gezogen werden.

Vermehrung durch Teilung der Rhizome

Es ist eine Technik, die, selbst wenn sie sicherstellt, dass Pflanzen genetisch identisch mit dem Original sind, nicht praktiziert wird, da sie sie wahrscheinlich ernsthaft schwächen kann. Wenn Sie es jedoch versuchen möchten, muss der Rhizom-Anteil mehr gut entwickelte Wurzeln und mindestens eine Knolle haben. Die Knollen dienen nur der Lagerung und aus den Knollen allein können keine neuen Pflanzen gezogen werden.

Bepflanzung oder Bepflanzung der Bomarea

Die Neupflanzung sollte an einem sonnigen und windgeschützten Ort erfolgen. Der Boden muss tief gegraben werden, um ihn weich zu machen.

Die Pflanzen müssen in Löcher eingegraben werden, die etwas größer sind als das die Wurzel umgebende Erdbrot, dh mindestens 15/20 cm breit und tief oder von ausreichender Größe für das das Wurzelwerk umgebende Erdbrot. Einige Wochen nach dem Pflanzen beginnen die Bomarea-Pflanzen kräftig zu wachsen, aber die ersten üppigen Blüten erscheinen je nach klimatischen Bedingungen erst nach 2-3 Jahren.

Beschneidung

Die Bomarea kann im Winter beschnitten werden. Mit einer gut geschärften und desinfizierten Schere werden trockene oder beschädigte Äste an der Basis geschnitten und alle anderen gekürzt, insbesondere solche, die um etwa 2/3 ihrer Länge ungeordnet sind, bis auf 1 Meter.

Parasiten und Krankheiten der Bomarea

Es handelt sich um eine Pflanze, die eine gute Resistenz gegen den Befall von Blattläusen und kryptogamen Krankheiten zeigt, mit Ausnahme von Wurzelfäule, die bekanntlich nur durch Wasserstagnation im Kulturboden entsteht.

Kuren und Behandlungen

Im Freiland angebaute Bomarea-Pflanzen müssen mit einem dicken Grundmulch vor der Kälte geschützt und mit festen Stützen unterstützt werden, damit sie klettern können.

Es ist eine Pflanze, die nicht in der Nähe von Bäumen gepflanzt werden sollte, da sie wie Efeu beim Klettern auf ihnen ersticken und das Laub bis zum Tod befallen können.

Ist die Bomarea gif.webptig?

Es ist eine invasive oder Unkrautpflanze, aber überhaupt nicht gif.webptig oder gif.webptig für Menschen oder Haustiere, Hunde und Katzen.

Verwendet

Bomarea wird als Kletterpflanze angebaut, um Geländer, Pergolen und Umzäunungswände zu bedecken.

Einzelpflanzen werden von Landschaftsgärtnern verwendet, um spektakuläre vertikale Gärten zu schaffen, jedoch nur an Orten, die durch ein mildes Winterklima gekennzeichnet sind, da es sich, wie bereits erwähnt, um Pflanzen handelt, die heiß-feuchtes Klima lieben und niedrige Temperaturen nicht überleben. Bomarea-Pflanzen werden im Allgemeinen in Gewächshäusern angebaut, da es einfacher ist, die für ihre Entwicklung geeignete Umgebung wiederherzustellen.

Sorte oder Art von Bomarea

Die Familie umfasst mehrere Arten, die alle Zierpflanzen sind und sich für den Anbau in Gebieten mit feucht-heißem Klima eignen.

Bomarea edulis

Allgemein bekannt als Salsilla, ist es eine mehrjährige Art, die in tropischen Gebieten von Mexiko und den Vereinigten Staaten beheimatet ist. Es ist eine laubabwerfende Kletterpflanze, die in voller vegetativer Entwicklung 2,5 Höhe und Breite erreicht. Die Lianosezweige sind mit grünen lanzettlichen Blättern bedeckt. Während der Blütezeit, im Sommer, produziert sie röhrenförmige Blütentrauben in Rosa-, Gelb- und Grüntönen mit variablen inneren Flecken. Obwohl diese Art eine größere Widerstandsfähigkeit gegen Kälte und Temperaturen von -5 °C zeigt, wird sie nur in gemäßigten Regionen als Freilandzierpflanze angebaut. Bomarea edulis wurde für seine Schönheit und Eleganz im Jahr 2012 mit dem Garden Merit der Royal Horticultural Society ausgezeichnet.

Bomarea multiflora

Auch die Schlepplilie genannt, ist eine in Kolumbien und Ecuador heimische, zierlich blühende Kletterart. In Neuseeland hat diese Pflanze weite Gebiete wie ein normales Unkraut besiedelt und aufgrund ihrer weiten Verbreitung schwer zu kontrollieren ist sie im National Pest Plant Accord gelistet. Auf der anderen Seite gewann er in Großbritannien den Garden Merit Award der Royal Horticultural Society.

Neugierde

Die Bomarea-Pflanze trägt ihren Namen zu Ehren des französischen Apothekers Jacques-Christophe Valmont de Bomare (1731-1807), der ihre Samen zuerst nach Europa brachte.

Das spezifische Epitheton edulis leitet sich aus dem Lateinischen ab und bezieht sich auf die Essbarkeit der Knollen von Bomarea edulis, die an ihren Herkunftsorten wie Kartoffeln gegessen werden.

Das generische Epitheton multiflora bezieht sich stattdessen auf die Fülle von Blumen, die von Bomarea multiflora produziert werden.

Eine viel bekanntere Liliacea gehört zur gleichen Familie der Bomarea: Alstroemeria, eine Pflanze, die Blüten mit leuchtenden und lebendigen Schattierungen hervorbringt, die an bunte Schmetterlinge erinnern.

Fotogalerie Alstroemeriaceae

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave