Kultivierung von Eileitern

Dort Eileiter es ist ein Kletterstrauchpflanze zu Zierzwecken in Töpfen und im Garten kultiviert zum Einzäunen von Hecken zum Abdecken von Pergolen und Trennwänden.

Allgemeine Merkmale der Eileiter

Dort Eileiter ist ein immergrüner Strauch aus der Familie der Polygonaceae ursprünglich aus Zentralasien in rustikalem Zustand vor allem in Turkestan verbreitet. Es wächst als Adventivpflanze in den Vororthainen, auf Hecken und niedrigen Mauern in der Nähe der bewohnten Gebiete in allen Regionen Italiens außer im Aostatal, in der Basilikata und in Kalabrien.

Es handelt sich um eine sommergrüne Kletterpflanze mit strauchiger Entwicklung, die in voller vegetativer Wuchskraft in einem Baum in kurzer Zeit sogar eine Höhe von 5-6 m erreichen kann.

Von der Knollenwurzel der Pflanze zweigen zahlreiche schlaffe und biegsame Zweige ab, die mit einem reichen Laub hellgrüne Farbe

Das Blätter sind ei-elliptisch oder herzförmig bis 10 cm lang, bronzefarben von junggrün bis zur Reife.

DAS Blumen Auf den Spitzen getragen, sind sie in auffälligen weißen Büscheln versammelt.

DAS Früchte die nach der Blüte, mitten im Herbst, erscheinen, sind Achänen, die nur einen Samen enthalten.

DAS Saat, geflügelt, länglich und schwarz werden auch in beträchtlicher Entfernung vom Produktionsort durch den Wind verstreut.

Blüte

Fallopia blüht reichlich vom Spätsommer bis zum Spätherbst, von Juli bis Ende Oktober.

Kultivierung von Eileitern

Exposition

Dort Eileiter liebt sonnige oder halbschattige Plätze. Wenn sie im Schatten angebaut wird, wächst sie verkümmert und produziert spärliche Blüten. Es widersteht der Kälte und verträgt Temperaturen unter -20°C recht gut, besonders wenn es in den Wintermonaten an der Basis gut geschützt ist.

Boden

Es ist eine Pflanze, die, obwohl sie in jedem Boden gut wächst, gemischte Böden bevorzugt, die reich an organischer Substanz, gut durchlässig und mit einem leicht sauren oder neutralen pH-Wert sind.

Bewässerung

Die im Freiland gewachsene Pflanze ist mit Regenwasser zufrieden. In trockenen und sehr heißen Perioden sollte sie jedoch regelmäßig gegossen werden. Das Gießen muss im Herbst-Winter ausgesetzt werden, da es in die vegetative Ruhe eintritt.

Es könnte Sie interessieren: Pflanzen gefährlich für Kinder

Düngung

Sie braucht einen nährstoffreichen Boden, der im Frühjahr alle 20 Tage mit Langzeitdüngern auf Stickstoff- und Kaliumbasis angereichert werden muss. In der Herbst-Winter-Periode hingegen muss mit reifem Dünger gedüngt werden, der an der Basis vergraben wird.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Eileiter wachsen in Töpfen

Die Fallopia sollte im Topf in Bereichen des Balkons, der Terrasse oder des Innenhofs angebaut werden, die viele Stunden des Tages der vollen Sonne ausgesetzt sind. Als Wachstumsmedium ist ein Torfboden daher leicht sauer und reich an organischer Substanz. Das Gießen sollte alle 2 Wochen erfolgen oder wenn die Erde vollständig trocken ist. Der Boden muss mit organischen Düngemitteln angereichert werden. Die Pflanzung im Topf erfolgt im Frühjahr oder Herbst.

Umtopfen

Das Umtopfen erfolgt im Frühjahr, wenn die Wurzeln aus den Wasserablauflöchern kommen. in der Regel alle 2-3 Jahre. Es wird ein größerer Behälter als der vorherige verwendet, das Material für den Boden (Blähton oder Steingutscherben) und neue frische und fruchtbare Erde entwässert.

Beschneidung der Fallopia

Trockene und kältegeschädigte Äste müssen vollständig zurückgeschnitten werden. Die Spitzen der Zweige in gutem Zustand sind leicht gekürzt, um sowohl die Bildung neuer Grund- und Seitentriebe zu begünstigen als auch dem Laub eine harmonische Form zu verleihen.

Krankheiten und Parasiten von Eileitern

Es ist eine Pflanze, die den Angriff durch Blattläuse fürchtet, besonders wenn das Klima zu feucht ist. Unter Pilzkrankheiten leiden wie die meisten Pflanzen unter Wurzelfäule, wenn der Boden nicht gut durchlässig ist.

Kuren und Behandlungen

Spezifische Fungizidbehandlungen auf Basis von Pyrethrum und Blattsprays mit dem Knoblauch-Pestizid, wenn auch nur zu vorbeugenden Zwecken.

Dort Eileiter im Boden kultiviert, sollte sie mit einer leichten Grundschicht aus Stroh oder trockenen Blättern vor Kälte geschützt werden.

Varietät oder Spezies von Fallopia

Die Gattung umfasst mehrere Arten.

Vielzahl von Fallopia

Die bekanntesten Arten sind die Fallopia aubertii, das Baldschuan-Phallopie, das Eileiter japonica, das Fallopia convolvulus.

Fallopia baldschuanica

Auch russische Weinrebe, Buchara-Vliesblume, Chinesische Vliesrebe und Silberspitze genannt, ist Rebe eine endemische Art in Asien, die in vielen Ländern Europas sowie Nord- und Mittelamerikas eingeführt wurde. Fallopia baldschuanica wird als Zierpflanze als Abdeckung für Zäune und Gartenanlagen angebaut. Sie produziert sehr dekorative weiße Blüten, die von Bienen bestäubt werden. Der Pollen seiner Blüten liefert ausgezeichneten Honig.

Fallopia aubertii

Eine in China heimische Klettersorte, auch Polygonum aubertii genannt. Es ist eine laubabwerfende Pflanze, die aus kletternden Lianosestängeln gebildet wird, die mit einer graubraunen Rinde und eiförmig-lanzettlichen Blättern bedeckt sind. Während der Blütezeit von Juni bis Oktober bildet sie weiße oder grünliche Blüten, die in Rispen gesammelt werden, gefolgt von rötlichen Früchten.

Fallopia japonica

Eine große krautige ausdauernde Pflanze, die in China, Korea und Japan beheimatet ist und in Nordamerika und Europa in zahlreichen Lebensräumen verbreitet und erfolgreich kultiviert wird. Es ist eine Pflanze, die in vielen Ländern, insbesondere in England, als invasiv gilt. Es hat große, ovale Blätter mit ganzen Rändern. Die Blüten, die im Spätsommer und Frühherbst blühen, sind klein, cremefarben oder weiß, in aufrechten Trauben gesammelt.

Fallopia japonica variegata

Schnell wachsendes Kraut, aber nicht so invasiv wie die Art, produziert weiße Blütenähren und bildet attraktive strauchförmige Flecken, deren überwiegend weißes Erscheinungsbild Bereiche des Schattengartens beleuchtet. Die auf rötlichen Stielen getragenen herzförmigen Blätter haben am vegetativen Beginn korallenrosa Spitzen.

Fallopia convolvulus

Anruf schwarze Ackerwinde oder Buchweizen wild, es ist eine Pflanze aus der Familie der Polygonaceae, die in Europa, Asien und Nordafrika beheimatet ist. Es zeichnet sich durch schnelles Wachstum aus, in kurzer Zeit überschreitet es eine Länge von einem Meter. Es hat Stängel, die sich im Uhrzeigersinn um andere Pflanzenstängel drehen, die mit abwechselnden dreieckigen Blättern bedeckt sind. Die Blüten sind klein und grünlich-rosa bis grünlich-weiß, gruppiert auf kurzen Trauben. Sie produziert kleine dreieckige Achänen mit einem Samen.

Verwendet

Die Pflanzen werden wegen ihres prächtigen Blüh- und Kletterverhaltens zur Abdeckung von Pergolen, Spalieren, Mauern und auch als Zaun verwendet.

Ist Eileiter gif.webptig?

Fallopia convolvulus ist eine gif.webptige Pflanze für Menschen und Haustiere.

Neugierde

Der Name der Gattung ist dem italienischen Arzt Gabriele Fallopio (1523-1562) gewidmet; der spezifische Beiname verweist auf die Herkunftsgebiete.

Fallopia japonica wurde kürzlich in der neuen Taxonomie in Reynoutria japonica umbenannt.

Fotogalerie Fallopia

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave