Pyrethrum-Anbau

Das Dalmatinisches Pyrethrum, Tanacetum cinerariifolium, ist eine rustikale Pflanze, die zur Herstellung eines natürlichen Insektizids zur biologischen Bekämpfung von Gartenparasiten und zur häuslichen Bekämpfung von Fliegen, Kakerlaken und Mücken angebaut wird.

Allgemeines und Merkmale von Pyrethrum oder Rainfarn

Das Pyrethrum ist eine ausdauernde krautige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae), die ursprünglich aus Dalmatien stammt und sich spontan in allen Regionen Südosteuropas verbreitet. In Italien wird es zu Zierzwecken und zur Herstellung eines organischen Insektizids angebaut.

Das Pyrethrum hat einen buschigen Wuchs mit abgerundeter Form.

Dort Pflanze es hat ein robustes gebündeltes Wurzelsystem, aus dem eine dicke Krone gebildet wird, die aus dick verzweigten, schlanken und starren Stängeln besteht, die eine durchschnittliche Höhe von etwa 50 cm erreichen.

Das Blätter, von grün-blauer Farbe mit tief eingravierten Rändern, verströmen sie, wenn sie zwischen den Fingern gerieben werden, ihren von Insekten und verschiedenen Parasiten so gefürchteten unverwechselbaren Duft. Wenn der Herbst kommt, trocknen die Blätter des Pyrethrums aus und lassen das Wurzelbrot völlig kahl

DAS Blumen es sind einzelne Blütenköpfe, ähnlich wie Gänseblümchen mit weißen Blütenblättern, die einen zentralen Knopf von tiefgelber Farbe krönen.


DAS Früchte, kleine Achänen von hellbrauner Farbe, enthalten nur einen Samen.

Blüte

Pyrethrum blüht im späten Frühjahr, von Mai bis Juni.

Das könnte Sie interessieren: Pflanzen gegen Gemüse- und Gartenschädlinge

Pyrethrum-Anbau

Exposition

Das Pyrethrum braucht sonnige Standorte, wächst aber auch gut an halbschattigen Standorten. Es ist eine rustikale Pflanze, die die Kälte nicht fürchtet und auch in Regionen mit Minusgraden problemlos angebaut werden kann.

Boden

Er passt sich jedem Bodentyp an, bevorzugt aber gemischt mit Torf und Blähton.

Bewässerung

Das Pyrethrum sollte während der gesamten Vegetationsperiode von April bis September regelmäßig und nur bei trockener Erde gegossen werden. Die Wasserversorgung sollte in den Sommermonaten täglich und bei starkem Regen einmal pro Woche erfolgen, um zu verhindern, dass Überschüsse die Entwicklung von Fäulnis begünstigen. Von Herbst bis Frühjahr muss die Bewässerung ausgesetzt werden.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Düngung

Pyrethrum ist eine Pflanze, die auch ohne regelmäßige Nährstoffzufuhr gut wächst. Wenn Sie jedoch einen dicken und kompakten Busch und eine üppigere Blüte erhalten möchten, ist es ratsam, mehr oder weniger körnigen Langzeitdünger um den Blattkopf zu verteilen ein paar Mal im Jahr, in den Monaten März - April und September - Oktober. Es kann ein gängiger ausgewogener Universaldünger verwendet werden, der auch Spurenelemente wie Chrom, Molybdän, Eisen und Mangan enthält. Zum Zeitpunkt des Pflanzens wird der Boden mit reifem Dünger vermischt, um das Wachstum der Pflanze zu fördern.

Pyrethrum: Kultur in Töpfen

Es ist eine einfache Pflanze, selbst in einem mittelgroßen Topf anzubauen, der es dem Wurzelsystem ermöglicht, sich richtig zu entwickeln und mit Sauerstoff zu versorgen.

Auf den Boden des Topfes sollte eine Schicht Blähton gelegt werden, um die mit Torf vermischte Erde besser zu entwässern. Das Gießen muss regelmäßig und häufiger erfolgen, insbesondere wenn die Pflanze nach Süden ausgerichtet ist. Im Sommer empfiehlt es sich auch zu mulchen, um den Boden konstant feucht und frisch zu halten.

Umtopfen

Es wird im zeitigen Frühjahr durchgeführt, wenn die Pyrethrumwurzeln aus den Wasserabflusslöchern kommen. Ein größerer Topf und neue Erde sollten verwendet werden.

Vermehrung des Pyrethrums

Das Pyrethrum vermehrt sich durch Samen und durch Teilung der Büschel.

Dort Aussaat es wird im März durchgeführt, indem die Samen in einen weichen Boden gesät werden, der konstant feucht gehalten wird. Die Sämlinge werden zur Stärkung belassen und wenn die Gefahr von Nachtfrösten endgültig gebannt ist, werden sie sich dauerhaft niederlassen.

Vermehrung durch Teilung der Büschel

Es wird im späten Frühjahr an gut entwickelten Pflanzen praktiziert.

Gesunde und kräftige Büschel können ausgegraben und zart in mehrere Teile geteilt werden, die gut ausgebildete Wurzeln tragen und gleichzeitig in weiche und gut durchlässige Löcher gepflanzt werden. In kurzer Zeit werden die neuen Pflanzen, die mit der ursprünglichen identisch sind, dichte Büsche bilden und Blüten in Hülle und Fülle hervorbringen.

Pyrethrum-Transplantation

Wenn die Sämlinge groß genug sind, werden sie ausgedünnt und in einzelne Behälter gepflanzt. Sobald die Sämlinge gewachsen und stark genug sind, werden sie im Abstand von 30 cm voneinander in den Boden verpflanzt.

Sammlung von Blumen

Pyrethrumblüten, mit abweisender Wirkung (Pyrethrine) zum Saugen und Kauen von parasitären Insekten, müssen sie in voller Blüte in Bündeln gesammelt werden.

Pyrethrum-Trocknung

Die Pyrethrumbüschel sollten kopfüber an trockenen und belüfteten Orten getrocknet werden.

Verwendet

Die getrockneten Blüten werden als Mottenschutz, Insektizide für Gärten und Zierpflanzen sowie zur Herstellung von Produkten zur Bekämpfung von Fliegen, Mücken und Kakerlaken verwendet.

Die frisch geschlüpften und getrockneten geernteten Blütenköpfe werden gemahlen, um ein gelb-grünliches Pulver namens "Razzia" zu erhalten, das reich an Pyrethrinen ist, besonderen Wirkstoffen, die auf das Nervensystem von Insekten wirken und auch auf Larven wirksam sind. Die beiden Wirkstoffe, die derzeit am häufigsten für ihre Wirksamkeit verwendet werden, sind Tetramethrin und Cypermethrin.

Im Garten kann es auch bei Gemüse- und Obstbäumen verwendet werden, aber mit dem Verzehr mindestens 2 Tage warten.

Als Zierpflanze kann das Pyrethrum in den Blumenbeeten des Gartens, in Töpfen auf Fensterbänken, Terrassen angebaut werden. Zu Hause wirkt das in Beuteln mit getrockneten Lavendel-, Tabakblättern und Zedernrinde verschlossene Pulver gegen Motten.

In der Pflanzenheilkunde wird empfohlen, Darmwürmer von Tieren und Menschen zu beseitigen.

Bei Haustieren wird es auch verwendet, um Flöhe und Läuse fernzuhalten.

Ist Pyrethrum gif.webptig?

Es ist gif.webptig für Insekten und Wassertiere, daher wird nicht empfohlen, es in der Nähe natürlicher oder künstlicher Gewässer anzubauen.

Krankheiten und Parasiten des Pyrethrums

Pyrethrum ist eine antiparasitäre Pflanze, die nur der Wurzelfäule unterliegt, die durch Wasserstagnation verursacht wird.

Kuren und Behandlungen

Es ist eine wartungsarme Anlage. Nur Wurzelfäule sollte vermieden werden und aufgrund seiner hohen insektiziden Wirkung benötigt es keine Pestizid- oder Pilzbehandlungen.

Neugierde

Pyrethrum wird auch im ökologischen Landbau verwendet, da es nicht als ungif.webptiges und umweltfreundliches Naturprodukt gilt.

Diese Pflanze wird im Volksmund auch wilde Chrysantheme genannt.

Pyrethrum, Tanacetum cinerariifolium oder Chrysanthenum cinerariifolium, ist ein aromatisches Kraut, das wegen seiner gezackten Blätter oft mit dem Rainfarn verwechselt wird. Sogar der Rainfarn kann als Pestizid verwendet werden, kann aber nicht die gleichen insektiziden Eigenschaften wie Pyrethrum aufweisen.

Pyrethrum-Fotogalerie

wave wave wave wave wave