Anbau von Aralia Fatsia

L'Aralia, Fatsia japonica, ist eine Zierpflanze, die im Garten, in Töpfen und wegen der Schönheit ihrer Blätter auch in angebaut wird Blumenzucht schöne Blumenarrangements machen.

Eigenschaften Aralia - Fatsia japonica

L'Aralia, stammt aus Japan, ist eine immergrüne mehrjährige Pflanze aus der Familie der Araliacee mit Strauchentwicklung. An den Herkunftsorten und in den geeigneten Klimazonen überschreitet die Pflanze sogar eine Höhe von 2 Metern.

Von Wurzel die Pfahlwurzel entwickelt den oberirdischen Teil, der aus flexiblen Stielen besteht, die mit großen Palmblättern bedeckt sind - gelappt, glänzend und ledrig, dunkelgrün auf der Oberseite, heller auf der Unterseite.

Während der Blütezeit, zahlreiche kleine cremeweiße Blüten erscheinen zwischen den Blättern.

Die Blüten sind in auffälligen schirmartigen Blütenständen gruppiert, die an den Spitzen hellgrüner zylindrischer Stängel getragen werden.

DAS Blumen anschließend entstehen die Früchte grüner Beeren, die sich bei voller Reife schwarz verfärben.

Babys reifen in den Beeren Saat dunkle Farbe, die gegen Ende November-Anfang Dezember ihre volle Reife erreicht.

Aralia-Samen können gesammelt und verwendet werden, um neue Pflanzen zu erhalten.

Blüte

Aralia oder Fatsia japonica blüht im Herbst. Pflanzen, die in Innenräumen angebaut werden, blühen selten.

Es könnte Sie interessieren: Pflanzen gefährlich für Kinder

Anbau von Aralia

Exposition

Es ist eine Zierpflanze, die helle, windgeschützte Plätze liebt; es wächst gut im trüben Licht. Bei voller Sonne verfärben sich die Blätter, bis sie gelb werden. Er leidet unter Hitze, fürchtet aber nicht die Kälte, er widersteht sogar sehr niedrigen Temperaturen bis fast 0 ° C, selbst wenn die ideale Temperatur um 10 ° C liegt .

Boden

Es passt sich jeder Art von Boden an, einschließlich Gartenboden, solange er fruchtbar, locker, feucht und gut durchlässig ist. Bei zu festem Boden leidet die Wurzel und neigt zum Verrotten.

Bewässerung

Im Freiland angebaut, begnügt sich die Aralia mit Regen im Frühjahr, während sie im Sommer und bei längerer Trockenheit regelmäßig bewässert werden muss. Im Winter sollte nur gegossen werden, wenn der Boden längere Zeit trocken war.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Düngung

Um sich optimal zu entwickeln, sollte die Aralia-Pflanze regelmäßig speziellen Dünger für Blütenpflanzen verabreichen, auch in Granulatform mit verzögerter Freisetzung.

Aralia: Anbau in Töpfen

Es ist eine einfache Pflanze, die als Zimmerpflanze oder Freilandpflanze auf Balkonen, Terrassen und Pakten in Töpfen angebaut werden kann.

Der der Pflanzengröße entsprechende Topf sollte mit lockerer, humusreicher Erde gefüllt und mit Sand aufgehellt werden. Die Erde der im Freiland auf Balkonen angebauten Pflanze sollte im Sommer durch Gießen alle 2-4 Tage feucht gehalten werden; im Winter zu Hause, normalerweise alle 7-10 Tage, aber ohne zu übertreiben. Um die Blätter glänzend und hell zu halten, sind auch regelmäßige Duschen mit kalkfreiem Wasser sinnvoll.

Aralia umtopfen

Die Wurzeln von Aralia nehmen in der Regel in kurzer Zeit den gesamten verfügbaren Platz ein, daher ist es im Frühjahr notwendig, mit einem größeren Behälter und neuer frischer und fruchtbarer Erde umzutopfen.

Multiplikation Aralia

Die Aralia vermehrt sich im Frühjahr durch Samen und Teilung der Büschel (Grundsauger) und im Sommer durch Stecklinge.

Multiplikation mit Samen

Dort Aussaat von Aralia wird durchgeführt, indem die Samen in einem bestimmten Boden in kleinen Töpfen geschichtet werden, die bei einer Temperatur zwischen 15 und 21 Grad gehalten werden. Die Keimung erfolgt spätestens innerhalb eines Monats. und stattdessen möchten Sie die Samen aus der Pflanze nehmen, wissen Sie, dass diese im Frühherbst blüht. Daher sind die Samen gegen Ende November-Anfang Dezember reif. Pflanzen, die in Innenräumen angebaut werden, blühen selten.

Vermehrung durch Saugnäpfe

Die Aralia kann sich auch vermehren, indem sie im März-April die basalen Saugnäpfe einnimmt. Diese werden in einer 50%igen Mischung aus Torf und Sand verwurzelt.

Vermehrung durch Stecklinge

Multiplikation mit Schneiden Es wird durchgeführt, indem Teile einer Pflanze mit einem Blatt von etwa 15 cm Länge entnommen werden. Die Stecklinge müssen mit einem Bewurzelungshormon behandelt und dann zum Bewurzeln in kleine Töpfe gelegt werden, die eine Erde enthalten, die mit einem Teil Sand, einem Teil Blähton und einem kleinen Anteil Torf vermischt ist. Die Gläser sollten bei einer Temperatur von etwa 18 Grad aufbewahrt werden.

Pflanzen oder Pflanzen

Das Umpflanzen junger Sämlinge in den Boden muss im Frühjahr erfolgen, wenn die Spätfröste vollständig vermieden werden. Der Pflanzabstand zwischen einer Pflanze und einer anderen muss mindestens 80 cm betragen.

Paarungen

Im Garten kann diese schöne Zierpflanze mit Hosta, Actaea, Begonia evans., Carex, Farn, Rodgersia oder Thalictrum kombiniert werden.

Beschneiden des Aralia

Der Rückschnitt der Fatsia japonica wird nur praktiziert, um dem Laub eine harmonische Form zu verleihen und es kompakter zu machen und seine Abmessungen zu begrenzen. Ungeordnet gewachsene Zweige werden gekürzt, dünne und zu lange mit Schnitten über einer neuen Knospe. Trockene Äste werden sauber abgeschnitten. Es sollte auch daran erinnert werden, dass zum Beschneiden ein spezielles, flammdesinfiziertes Werkzeug verwendet und vor allem gut geschärft werden muss, um Ausfransen zu vermeiden.
Die beste Zeit zum Beschneiden der Aralia ist das Ende des Winters.

Schädlinge und Krankheiten Aralia

Aralia leidet an Weißer Krankheit (Echter Mehltau), Wurzelfäule. Unter den Parasiten fürchtet er Blattläuse, die beim Stechen der Blätter ein Aufrollen bewirken, und die Cochenille, die sich meist unter der Blattunterseite einnistet und weißliche oder dunkelgraue Büschel bildet.

Kuren und Behandlungen

Um Krankheiten und Parasiten vorzubeugen, verwenden Sie Produkte auf Basis von Kupfer, Paraffinöl, Aficida, anderen spezifischen Produkten oder a biologisches Pestizid. Gegen Unkraut und Nachtfröste einen leichten Mulch machen.

Vielzahl von Aralia oder Fatsia japonica

Es gibt andere Sorten von Fatsia japonica, die sich in Größe, Form und Farbe der Blätter unterscheiden.

Aralia-Sorte "Moseri"

Eine immergrüne Pflanze von geringer Höhe, aber mit spektakulär großen Blättern. In voller vegetativer Entwicklung bildet sie einen kompakten Strauch, von aufrecht bis ausladend. Sie hat große, ledrige, glänzende, tief gelappte, dunkelgrüne Blätter. Während der Blütezeit, von Mitte Herbst bis Mitte Winter, produziert sie Büschel kleiner weißer Blüten, gefolgt von sehr dekorativen schwarzen Früchten.

Aralia-Sorte "Variegata"

Es hat sehr dekorative und schöne Blätter aufgrund des Vorhandenseins von weiß-cremefarbenen Variationen. Diese Sorte, die auch in Töpfen leicht anzubauen ist, erfordert eine sehr helle Belichtung, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Aralia Marginata

Eine unverwechselbare Vielfalt. Es hat große Blätter, die in tiefgrau-grüne Lappen und klare weiße Ränder unterteilt sind. Sie kann im Freien angebaut werden, solange die Wintertemperaturen nicht unter 0 ° C fallen. In den Sommermonaten verträgt sie keine direkte Sonneneinstrahlung.

Ist Aralia oder Fatsia japonica gif.webptig?

Alle Teile der Aralia sind gif.webptig und die Gif.webptigkeit der Samen ist so hoch, dass schon die Einnahme von wenigen davon tödliche Folgen haben kann.

Unter den Vergif.webptungssymptomen heben wir hervor: Durchfall, Übelkeit und Bauchschmerzen, verringerte Herzfrequenz.

Sprache der Blumen

In der Sprache der Blumen ist Aralia oder fatsia japonica ein Symbol der Zuneigung, daher ist es ein ausgezeichnetes Geschenk, einem geliebten Menschen seine aufrichtige und desinteressierte Zuneigung zu bekunden.

Neugierde

Der wissenschaftliche Name Fatsia japonica bezieht sich auf seinen Ursprungsort. In Japan wird Fatsia papyfrera seit der Antike zur Herstellung des sogenannten- Reis Papier.

Fotogalerie Aralia - Fatsia

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave