Balkon-Zwergkoniferen

So verschönern Sie den Balkon oder die Terrasse Ihres Hauses, der Sonne oder Schatten ausgesetzt ist, mit immergrünen Zwergkoniferen, die sich durch langsames Wachstum auszeichnen, elegant in Aussehen, Form und Farbe des Laubs, resistent gegen Trockenheit, aber auch gegen Winterfrost.

Zwergkoniferen für Balkone in der Sonne

Wacholder Altgold - Wacholder Altgold

Juniperus chinensis es ist die am weitesten verbreitete Konifere mit erweitertem Wuchs, die im Freiland in Gärten als Bodendecker kultiviert wird. Die Sorte „Old Gold“ ist besonders dekorativ und ideal für die Topfkultur. Er hat bronzefarbenes und gelbes Laub, erreicht eine Höhe von etwa 1,2 Metern und ist resistent gegen Wind und Kälte. Sie sollte jedes Jahr umgetopft und regelmäßig mit einem Dünger für Grünpflanzen gedüngt werden.

Podocarpus

Bekannt als Zwergkiefer in Form von Bonsai. Sie hat dichte, aufrechte oder geneigte Zweige mit lanzettlichen und länglichen grünen Blättern. Sie produziert kleine rote oder violette Früchte. Es sollte an einem sonnigen Ort angebaut und 2/3 mal pro Woche gegossen werden.

Latschenkiefer

Pinus mugo Sorte Gnom, eine sehr dekorative Pfropfsorte, die sich durch ein sehr langsames Wachstum auszeichnet und auch als Bonsai kultiviert wird. Es bildet einen kleinen immergrünen Strauch mit einem kompakten Verhalten mit Ästen, die mit dicken nadelartigen und langen Büscheln bedeckt sind. Im Frühjahr produziert sie gelb-cremefarbene Blütenstände, gefolgt von kleinen Tannenzapfen, die bis zu 2 Jahre oder länger an den Zweigen bleiben, bevor sie sich öffnen. Sie sollte der Sonne ausgesetzt, von März bis Oktober regelmäßig gedüngt und bei völliger Austrocknung gegossen werden. Im Frühjahr wird umgetopft.

Koniferen für schattige Balkone

Bei schattigen Balkonen oder Terrassen ist die Auswahl in Bezug auf Wuchs und Farbe des Laubes groß.

Zwergdachs

Die Eibe, Taxus, die goldene Sorte Japans, ist perfekt für den Anbau im Schatten und geeignet, um eine niedrige Abdeckung von Balkongeländern zu bilden. Es sollte in Maßen gegossen und umgetopft werden, bis die Größe des Topfes es zulässt, danach sollte es auf den Boden übertragen werden.

Das könnte Sie interessieren: 10 widerstandsfähige Balkonpflanzen: ganzjährig lebendig im Freien

Picea pungens glauca

Auch bekannt als Weißtanne oder Blautanne, ist es ein Nadelbaum mit einer kugeligen immergrünen Krone mit einem verzweigten Stiel, der mit einer faltigen hellbraunen Rinde bedeckt ist. Die Zweige sind mit dicken und langen Nadeln von blaugrüner oder silbriger Farbe bedeckt. es widersteht kalten Wintertemperaturen bis zu -30 ° C. Es sollte regelmäßig mit einem speziellen Dünger für Grünpflanzen gedüngt und nur gegossen werden, wenn der Boden vollständig trocken ist.

Pinus maximinoi

Bekannt als dünnblättrige Kiefer, ist eine Nadelbaumart aus der Familie der Pinaceae, die in Südamerika bis in Höhen von 1.500-2.400 Metern in freier Wildbahn verbreitet ist. Es hat dünne Äste, die in Ärmel voller langer und flexibler Nadeln von grüner Farbe gewickelt sind.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Zwergzypresse

Die Cypress Goldcrest ist eine immergrüne Zierpflanze, die sich für den Anbau in Töpfen eignet. Es hat eine schmale und längliche Form, sehr elegant. Es hat kleine Blätter mit einer sich verjüngenden dreieckigen Form, die so angeordnet sind, dass sie viele kleine Fächer bilden, die im Frühjahr goldgrün-gelb erscheinen. Im Herbst verfärben sich die Wedel mit ihrem lebendigen und intensiven intensiven Orange.

Halbschatten-Zwergkoniferen

Obtusa-Zwerg

Es handelt sich um einen Zwergnadelbaum, der nach etwa 25 Jahren eine Höhe von anderthalb Metern überschreitet. Es hat abgeflachte Zweige mit tiefgrünen schuppigen Blättern. Es erfordert keine besondere Pflege, geschweige denn Schnitt. Es widersteht Hitze und Kälte auch bei Temperaturen von bis zu -30 ° C gut, verträgt jedoch keine Wasserstagnation. Es ist perfekt für halbschattige Bereiche.

Paarungen

Zwergkoniferen können auch mit mehrjährigen oder einjährigen Blütenpflanzen kombiniert werden, die das ganze Jahr über reichlich blühen.

Im Frühjahr können sie mit Pflanzen von Tulpen, Narzissen und Iris kombiniert oder mit Pflanzen von Forsythien oder Kamelie durchsetzt werden.

Im Sommer ist es möglich, sie mit Plumbago, Surfinia oder den leuchtenden Farben von Calibrachoa zu kombinieren. In den Herbstmonaten werden sie mit Echinacea, Anemone und verschiedenen Heuchera-Arten verfeinert.

Im Winter passen sie perfekt zu Cyclamen- oder Erica-Pflanzen in Weiß-, Rosa-, Rot- und Violetttönen.

Wie man Zwergkoniferen auswählt: ein Kaufratgeber

Für den Kauf von gesunden und wüchsigen Koniferen im Topf ist beim Kauf Vorsicht geboten. Mal sehen, was zu tun ist.

  1. Besonderes Augenmerk muss auf den Zustand der Krone gelegt werden, die von der Basis bis zur Spitze dick sein muss.
  2. Die Farbe aller Blätter muss homogen sein, frei von Vergilbung oder nekrotischen Bereichen,
  3. Der Fuß der Sohle muss intakt sein, ohne Wunden, nicht kniend.
  4. Das Erdbrot, das die Wurzel umgibt, muss kompakt sein.
  5. Die Wurzeln müssen vollständig mit Erde bedeckt und darin eingespannt sein. Wenn sich beim Herausziehen der Pflanze aus dem Topf die Erde von der Wurzel löst, handelt es sich sicherlich um eine frisch getopfte Pflanze und in diesem Fall ist es vorzuziehen, sie nicht zu kaufen, da die Pflanze nicht stabilisiert ist, die Bewurzelung unsicher ist und das Risiko besteht, sie zu verlieren ist enorm.

Zwergkoniferen: Kultur in Töpfen

Exposition

Sie variiert je nach gewählter Sorte: Nadelbaum für volle Sonne, Halb- oder Vollschatten. Was die Temperatur angeht, muss nur darauf geachtet werden, dass sie vor der übermäßigen Hitze der Sommermonate, insbesondere in den heißesten Stunden des Tages, geschützt sind. Sie haben keine Angst vor Wind und niedrigen Temperaturen. Auf privaten Terrassen oder Balkonen könnte ein Wechsel von Nadelbäumen in Zeiten höchster Gefährdung einen mobilen Garten mit großer visueller Wirkung schaffen.

Boden

Zwergkoniferen bevorzugen fruchtbare und saure Böden. Das optimale Kulturmedium ist eine Mischung aus Erde, Sand und Torf zu gleichen Teilen …

Bewässerung

Die Pflanzen sollten in Maßen gegossen werden, um den Boden feucht zu halten und überschüssiges Wasser zu vermeiden, das die Wurzelfäule verursacht. Im Winter ist es vorzuziehen, auch die Untertasse zu entfernen. Entfernen Sie die Untertasse in der Zwischensaison und im Winter, um eine Stagnation durch die Wiederaufnahme von überschüssigem Wasser nicht zu begünstigen. Mulchen Sie mit Kiefernrinde und entfernen Sie die abgefallenen Nadeln nicht, sondern werfen Sie die am Boden gesammelten in den Topf, sie bilden einen säuernden Teppich und können das Wachstum von Unkraut hemmen.

Düngung

Zwergnadelbäume müssen mindestens einmal im Jahr mit einem Flüssigdünger gedüngt werden, ausgeglichen in Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K), angereichert mit Schwefel (S), Eisen (Fe) und Kupfer (Cu). Der Dünger muss mit dem zum Gießen verwendeten Wasser richtig verdünnt und vom Stängel der Pflanze zum Rand des Topfes hin verteilt werden.

Umtopfen

Es muss getan werden, wenn die Wurzeln aus den Drainagelöchern des Topfes kommen oder die verfügbare Erde an Volumen reduziert ist, die Pflanze, wie man im Gartenbau sagt, die ganze Erde "gefressen" hat und an ihrer Stelle nur Wurzeln sind.

Wenn die Erde vollständig trocken ist, wird die Pflanze aus dem Topf genommen und nach dem Abschneiden der älteren Wurzeln in eine größere umgepflanzt, wobei die neuen und lebensfähigen Wurzeln übrig bleiben.

Neue frische und fruchtbare Erde wird verwendet und die Pflanze wird bis zum Kragen bedeckt.

Der Boden wird um den Stamm herum verdichtet und erst nach 2-3 Tagen, immer in Maßen, bewässert.

Rat

Um den pH-Wert des Bodens unverändert zu halten, empfiehlt es sich, die Bodenoberfläche mit Rinden- oder Kiefernnadeln zu mulchen oder von Zeit zu Zeit etwas Essig oder Zitronensaft in das Gießwasser zu geben.

Pflege

Beseitigen Sie Unkraut, das im Boden wächst. Im Sommer und Winter sollte das Wurzelsystem von Zwergkoniferen mit einem doppelten Terrakottatopf geschützt werden.

Fotogalerie Nadelbäume

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave