Anbau von japanischem Ahorn

L'Japanischer Ahornund es ist eine Zierpflanze, die in fast allen Gärten aufgrund der Eleganz ihrer Haltung und der Schönheit ihres dichten Laubs, das im Herbst rot wird, angebaut wird.

Eigenschaften japanischer Ahorn

L'Japanischer Ahorn, Acerum palmatum, ist ein sommergrüner Strauch aus der Familie der Aceraceae ursprünglich aus Japan, gekennzeichnet durch langsames, aber regelmäßiges Wachstum.

Der Stamm, der an der Basis im Allgemeinen aufrecht ist, verzweigt sich nach oben, wodurch eine große und dichte kuppelförmige Krone entsteht.

Das Blätter, sommergrün, gegenständig, mit handförmiger Lamina präsentiert 5-9 tief geteilte Lappen, die ihrerseits lanzettlich oder länglich und an den Rändern doppelt gesägt sind.

DAS Blumen klein und wenig dekorativ, eingeschlechtig oder zwittrig, sie sind in roten Doldenblütenständen versammelt.

DAS Früchte Ich bin samare oder besser nicht mögen besondere divergierende Schoten, die mit einem langen Stiel an den Zweigen angebracht werden.

Das könnte Sie interessieren: Japanischer Quittenanbau

Im Spätsommer öffnen die Samaras und befreien die Saat länglich, 5-8 mm groß, die zum Keimen eine Schichtung benötigen.

DAS Saat sie werden durch den Wind in der Luft verteilt (anemophile Verbreitung) und verbleiben für eine Zeit an den Zweigen.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Blüte

Der Ahorn blüht vor dem vegetativen Neustart in der Zeit von März bis April.

Anbau von japanischem Ahorn

Exposition

Es ist eine Pflanze mit hohem Zierwert, die sonnige oder halbschattige Plätze bevorzugt. Er fürchtet die Kälte nicht, er verträgt auch harte Winter mit Tiefsttemperaturen unter 15 °C.

Boden

Der Ahorn, auch wenn es sich um eine Pflanze handelt, die sich in gewöhnlicher Gartenerde recht gut entwickelt, bevorzugt a saurer pH-Wert, mit Sand vermischt, reich an organischen Stoffen und vor allem gut durchlässig.

Bewässerung

Die im Freiland gezogenen ausgewachsenen Exemplare sind im Allgemeinen mit dem Regen zufrieden, während die jungen und frisch gepflanzten Exemplare vor allem bei längerer Trockenheit und im Sommer regelmäßig gegossen werden sollten, aber auf überschüssiges Wasser achten. Das Gießen muss im Winter ausgesetzt und sporadisch praktiziert werden, wenn die Ahornpflanze in Töpfen angebaut wird. aber Übertreibungen vermeiden.

Düngung

Um neue Triebe bilden und üppig wachsen zu können, benötigt Ahorn einen nährstoffreichen Boden und daher ist es im Herbst sinnvoll, gut ausgereiften organischen Dünger am Fuß der Pflanze zu vergraben. In der Frühjahrssaison des vegetativen Neustarts reicht es aus, einen körnigen Langzeitdünger zu verabreichen, der in Makro- und Mikroelementen ausgeglichen ist.

Japanischer Ahorn: Anbau in Töpfen

Einige Arten des Japanischen Ahorns mit kleineren Abmessungen, die sich durch langsameres Wachstum auszeichnen, können auch in einem Topf angebaut werden, solange dieser sehr tief ist und einen Durchmesser von mindestens 70 cm hat. Der Behälter, vorzugsweise in Harz, sollte mit einer leicht sauren Erde gefüllt werden, die aus Universalerde, Erde für azidophile Pflanzen und Sand besteht. Als Drainagematerial für den Topfboden kann Blähton oder grober Kies verwendet werden.

Nach der Einpflanzung sollte die Pflanze an einem windgeschützten, halbschattigen Platz auf dem Balkon oder der Terrasse aufgestellt werden. Im Winter ist es ratsam, den Topf in einen anderen zu stecken, um ein Einfrieren des Bodens zu verhindern.

Das Gießen sollte regelmäßig erfolgen, wenn die Erde an der Oberfläche trocken ist. In den Wintermonaten hingegen wird Wasser nur dann verabreicht, wenn das Schiff repariert ist und kein Regenwasser erhält.

Umtopfen

Der in einem Topf mit einem Durchmesser von 20 cm gewachsene Ahorn sollte nach 2 Jahren mit neuer Erde und einem etwas größeren Gefäß als dem vorherigen umgetopft werden.

Vermehrung des japanischen Ahorns - Acerum palmatum

Die Vermehrung erfolgt durch Schichtung der Samen, kann aber auch durch Schneiden von Weichholz im Monat Oktober erfolgen.

Mit einer gut geschärften und desinfizierten Schere werden 15 Zentimeter lange Zweige mit mindestens einer Knospe entfernt. An der Basis der Stecklinge wird ein Einschnitt vorgenommen und in Erde, die zu gleichen Teilen aus Torf und Sand besteht, vergraben. Nach erfolgter Bewurzelung können die neuen Setzlinge direkt in den Dauerwohnsitz oder in Töpfe gepflanzt werden.

Pflanzen oder Pflanzen

Der Ahorn muss von Oktober bis März dauerhaft in Löcher gepflanzt werden, die doppelt so tief und so breit sind wie das Erdbrot, das die Wurzeln umgibt. Der Boden muss humusreich und gut bearbeitet sein.

Paarungen

Japanische Ahornpflanzen können als einzelne Elemente oder in gut verteilten Gruppen gepflanzt werden oder sie können mit Blütenpflanzen wie Kalmia, Azalee, Rhododendron und sogar Zwergkoniferen kombiniert werden.

Beschneidung

Der Fächerahorn sollte im Herbst nur geschnitten werden, wenn man die Entwicklung des Laubes eindämmen möchte. Trockene und vom Wind gebrochene Äste werden durch schräge Schnitte an dickeren Ästen sauber geschnitten.

Schädlinge und Krankheiten des Ahorns

Ahorn wird vor allem im Frühjahr von Blattläusen, Spinnmilben und Cochenille befallen, tierischen Parasiten, die in der Regel in Blattknoten und an neuen Trieben nisten.

Kuren und Behandlungen

Um Wasserstau zu vermeiden, den Boden mit Sand aufhellen. Führen Sie im Herbst oder zeitigen Frühjahr und auf jeden Fall vor dem vegetativen Neustart spezifische Pestizidbehandlungen durch.

Vielzahl von palmate Ahorn - japanischer Ahorn

Es gibt viele Palmen-Ahornarten, die sich in der Anzahl der Blattlappen und in der Farbe unterscheiden, die grün, orange, rot, lila oder lila sein kann.

Japanische Ahornsorte Dissectum Granat

Eine Vielzahl von eingeschlossenen Dimensionen mit einer abgeflachten Kugelkrone, die aus zahlreichen an den Enden fallenden Ästen besteht Seine handförmigen Blätter sind purpurrot oder braun gefärbt. Er erreicht eine Höhe und eine Breite von ca. 2-3 m. Es bevorzugt ein gemäßigtes Klima, widersteht aber der Kälte gut. Sie liebt sowohl volle Sonne als auch Halbschatten. Es wird in Gärten und auch in Töpfen auf Balkonen oder Terrassen angebaut.

Crispum japanischer Ahorn

Eine weitere sehr dekorative Art aufgrund des dicken hellgrünen Laubs, das sich zu den Spitzen hin kräuselt. Im Herbst beleben die Blätter, bevor sie fallen, die Gärten und verfärben sich in ein tiefes Orange.

Verwendet

Der Palmen-Ahorn wird seit jeher als Zierpflanze angebaut, um in den warmen Monaten in privaten Gärten, öffentlichen Parks und Alleen große Schattenplätze zu schaffen. Es wird auch in der Bonsai-Technik wegen seiner hohen Anpassungsfähigkeit in Töpfen verwendet.

Ist japanischer Ahorn gif.webptig?

Japanischer Ahorn ist nicht gif.webptig, wird aber oft mit Rotahorn verwechselt, der aufgrund von Gallussäure für Pferde hochgif.webptig ist.

Pflanzensprache

Der handförmige Ahorn oder japanischer Ahorn ist das Pflanzensymbol für Anmut und Eleganz.

Neugierde

Der japanische Palmen-Ahorn ist das Nationalsymbol Japans

Fotogalerie Japanischer Ahorn

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave