Kleber repariert Keramik, um Ihre Lieblingsgegenstände nicht wegzuwerfen

Die Reparatur eines zerbrochenen Keramik- oder Porzellangegenstandes ist möglich. Alles, was Sie brauchen, ist ein Kleber und ein paar einfache Schritte, um eine Vase oder Tasse, die Sie mögen, nicht aufzugeben. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie es geht.

Wussten Sie, dass die Keramik oder der Porzellan können sie repariert werden? Wer hat nicht aus Versehen einen Teller, eine Kaffeetasse oder Ihre Lieblingsvase fallen lassen. Nicht verzweifeln, es gibt eine Lösung. Es kann repariert werden deine Objekt aus Keramik mit Leim zerbrochen Spezifisch.

Es wird so gut wie neu zurückgegeben, aber um zu verhindern, dass es wieder kaputt geht, ist es am besten, es nicht häufig zu verwenden. Sie müssen es ausgestellt lassen, wenn es sich um eine Vase handelt, oder es behalten, wenn es sich um Teller oder Geschirr handelt. Aber wie man es repariert Dort Keramik? Welchen Kleber können wir verwenden? Was ist die Prozedur? Diese Fragen versuchen wir im folgenden Artikel zu beantworten.

Wie Keramik und Porzellan hergestellt werden

Bevor wir im Detail sehen, wie das gebrochene Objekt geklebt und repariert wird, wollen wir uns ansehen, wie diese Materialien hergestellt werden. Irrtümlicherweise sehr oft die Keramik und der Porzellan werden synonym verwendet und als gleich angesehen So'ne Art Material, in Wirklichkeit Es geht um zwei verschiedene Produkte. Dort Porzellan es ist eigentlich ein Derivat von Keramik. Dort Unterschied es ist in der art von Teig das mischt Lehm und verschiedene Arten von Mineralien.

Damit wir darüber reden können Porzellan es gibt eine Zutat, die auf keinen Fall fehlen darf und die ihm seine Charakteristik verleiht weiße Farbe. Dies ist das Kaolin, Hier bin ich aus Porzellan bei 50%. Beide unterscheiden sich neben ihrer Zusammensetzung auch in Bezug auf Garzeiten und Temperaturen. Dort Keramik braucht einen niedrigere Gartemperatur, aber ein längere Dauer.

Im Gegenteil, die Porzellan benötigt eine Temperatur von Kochen von 1300 Grad Celsius und kürzere Zeiten. Dort Keramik es ist jedoch eines der am häufigsten verwendeten Materialien, da es Hitzeverträglichkeit ist Gießen sehr hoch. Die meisten Gegenstände, die wir in unseren Häusern verwenden, sind aus Keramik.

Das beginnt bei Badarmaturen, Küchenfliesen, Böden, aber auch Geschirr und Tellern, die wir täglich benutzen. auch dort Porzellan Es ist sehr weit verbreitet und wird in unseren Häusern verwendet, aber es ist teurer es ist mehr wertvoll wir finden es insbesondere Wertsachen. Zum Beispiel Vasen, Designerartikel und Luxusgeschirr.

Es könnte Sie interessieren: Wie man zerbrochene Gläser recycelt: 5 einfache Ideen

So fixieren Sie Keramikgegenstände mit Kleber

Wie tun, wenn wir versehentlich haben eine Vase zerbrochen aus Porzellan oder die Henkel einer Tasse Keramik? Verzweifeln Sie nicht, befolgen Sie einfach diese Anweisungen, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.

  1. Sammle alle Teile des zerbrochenen Gegenstands und stellen Sie sicher, dass kein Teil ausgelassen wird.
  2. Wasch sie Staub entfernen oder Fette, die Probleme beim Verkleben der verschiedenen Teile verursachen könnten.
  3. Bevor Sie alle Teile zusammenkleben, ist es ratsam teste, indem du sie nummerierst, damit wir wissen, was die perfekte Reihenfolge ist, um die Teile wieder zusammenzusetzen. Darüber hinaus können wir auf diese Weise überprüfen, ob alle Teile vorhanden sind und die Rekonstruktion möglich ist.
  4. An dieser Stelle können Sie fortfahren mit alle Teile kleben. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Hand ruhig halten und versuchen, die Arbeit mit äußerster Präzision auszuführen, wenn wir ein gutes Ergebnis erzielen möchten.
  5. Überschüssigen Kleber entfernen oder Kleber, bevor sie trocknen. Danach könnte es eine schwierige Operation werden.
  6. Verlassen 24 Stunden trocknen und die Arbeit wird abgeschlossen sein.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Der Kleber

Was für kleben Sollen wir damit alle Teile unseres zerbrochenen Keramik- oder Porzellangegenstandes wieder zusammensetzen? Es gibt mehrere auf dem Markt Typen die sich in ihrer Zusammensetzung unterscheiden. Die am häufigsten verwendeten Klebstoffe für Keramik sind diese drei nachfolgend aufgeführten:

  • Zweikomponenten-Epoxid-Klebstoff bestehend aus zwei Komponenten: einer Epoxidharz es ist ein Härter.
  • Zweikomponenten-Acrylkleber: bestehend aus a Acrylharz und von a Härter die dauerhafte und zuverlässige Ergebnisse garantiert.
  • Sekundenkleber: einfach zu bedienen und sehr effizient. Es ist zweifellos die beste Lösung, insbesondere bei sehr kleinen Stücken. Es ist auch für diejenigen geeignet, die kein besonderes handwerkliches Geschick haben.

Die japanische Technik

Da ist einer Technik Verbindung japanisch Das Anstatt von versuchen zu verstecke den Riss oder der Bruch, hebt es hervor, um Objekte zu erhalten, die nicht nur schöner, sondern auch widerstandsfähiger sind.

Diese Technik heißt kintsukuroi, auch bekannt als Goldreparatur. Neben der Reparatur von Keramikgegenständen stellt es eine echte dar Lebensphilosophie, Lebenseinstellung. Die Brüche von Gegenständen sind die Narben unseres Lebens. Es sind all diese Erfahrungen, die uns bereichern, verändern und in gewisser Weise schöner machen. Das gleiche passiert zum Beispiel bei der Reparatur einer zerbrochenen Keramikplatte.

DasDas Objekt hat eine Geschichte und es stellt einen wichtigen Punkt in unserem Leben dar. Repariere es wird es erlauben Holen Sie sich ein noch schöneres Objekt und wichtig. Sache notwendig die Kintsukuroi-Technik anwenden?

  • Kleber für Keramik
  • Synthetisches Goldpulver
  • Ein Spachtel

Um den Riss zu reparieren, musst du mischen zusammen die kleben und der Goldpulver Synthetik. Zum die Oberfläche bedecken Bruchstücke, du musst sie angreifen. Dort goldene Paste, wird den Riss füllen. Mit einem Spatel versuchen wir den Teig so gut es geht auszurollen und gehen dann then trocknen.

Kleber repariert Keramik: Fotos und Bilder

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave