Anbau von Aglaia odorata

L'Aglaia odorata Es ist eine ideale Zierpflanze für Rabatten und Hecken im Garten, einfach zu kultivieren auch in Töpfen, geschätzt für den angenehmen Duft der fast das ganze Jahr über blühenden Blumen.

Eigenschaften Aglaia odorata

Dort Aglaia odorata ist ein immergrüner Strauch aus der Familie der Meliaceae, stammt aus Zentralasien und ist in China, Kambodscha, Indonesien und Vietnam weit verbreitet, wo die Pflanze sogar 3 Meter hoch wird.

Die in unserem Land als Zierpflanze angebaute Aglaia odorata wird nicht höher als einen Meter, sondern wächst sehr langsam.

Aglaia hat ein robustes Wurzelsystem, aufrechte, verzweigte und verschieden gedrehte Stängel, die mit einer glatten hellgrauen Rinde bedeckt sind.

Die Rinde ausgewachsener Exemplare ist rau und rissig.

Das Blätter,oval und an den Spitzen leicht spitz, sie sind glänzend, ledrig und dunkelgrün gefärbt.


DAS Blumen sie sind kugelig, gelb gefärbt, klein, aber intensiv parfümiert und in Rispenblütenständen gesammelt, die zwischen den Blattachseln sprießen.

DAS Früchte es sind Beeren ähnlich grün-orange Oliven, die nur einen dunklen und breiigen Kern enthalten.

Blühende Aglaia odorata

Die Pflanze blüht bei geeigneten Boden- und Klimabedingungen das ganze Jahr über.

Das könnte Sie interessieren: Primelzucht

Anbau von Aglaia odorata

Exposition

Obwohl sie sich an halbschattigen Standorten recht gut entwickelt, empfiehlt es sich, die Aglaia-Pflanze für viele Stunden am Tag an sonnige Standorte zu stellen, um eine spektakuläre Blüte zu erzielen. Es fürchtet Frost und kalten Wind.

Boden

Die Aglaia odorata-Pflanze entwickelt sich in jedem Boden von leicht sauer bis neutral, solange sie locker und reich an organischer Substanz ist. Um den Wasserabfluss zu erleichtern und Wurzelfäule zu vermeiden, empfiehlt sich ein Substrat aus Universalerde gemischt mit einem geringen Anteil reifem Mist und etwas Sand oder grobem Kies.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Bewässerung

Die zu Hause aufgezogene Pflanze ist im Allgemeinen mit Regenwasser zufrieden, aber im Sommer und bei längerer Trockenheit sollte sie regelmäßig gegossen werden, insbesondere wenn es sich um ein junges Exemplar handelt, immer warten, bis der Boden vollständig trocken ist. Im Winter nur bei längerer Trockenheit gießen und die milderen Stunden eines schönen sonnigen Tages bevorzugen.
Auch die in Töpfen angebaute Pflanze sollte in den Wintermonaten in den heißesten Stunden des Tages bewässert werden, um eine Traumatisierung der Wurzeln zu vermeiden.

Düngung

Liefern Sie vom Frühjahr bis zum Frühherbst monatlichen Dünger für blühende Pflanzen, reich an Stickstoff (N), Kalium (K) und Phosphor (P). Geben Sie im Herbst etwas stickstoffarmen Dünger, um zu verhindern, dass die späte Entwicklung neuer Triebe die Gesundheit der Aglaia odorata-Pflanze beeinträchtigt.

Aglaia: Anbau in Töpfen

Diese schöne Pflanze passt sich auch leicht an den Anbau in Töpfen an, sogar als Zimmerpflanze. Der Topf muss so lang wie breit, tief und vorzugsweise aus Terrakotta sein (er sorgt für eine bessere Belüftung der Wurzeln). Als Ausgangsmaterial wird Blähton, Sand oder anderes dränierendes Material und als Substrat eine gute, topfpflanzenspezifische und vor allem durchlässige Erde verwendet. Zu Hause sollte die Aglaia odorata-Pflanze an einem hellen Ort mit mäßiger Umgebungsfeuchtigkeit aufgestellt werden. Es sollte gegossen werden, wenn der Boden vollständig trocken ist, und alle 15 Tage mit einem ausgewogenen Dünger speziell für blühende Grünpflanzen gedüngt werden.

Umtopfen von Aglaia

Die Aglaia-Pflanze wächst sehr langsam und aus diesem Grund reicht es aus, sie alle 3 oder 5 Jahre mit einem größeren Behälter als dem vorherigen umzutopfen, neue reiche und gut durchlässige Erde mit organischem Dünger gemischt.

Vermehrung von Aglaia odorata

Die Pflanze vermehrt sich im Frühjahr durch Samen und im Sommer durch halbholzigen Steckling.

Schneiden

Um mit der Mutterpflanze identische Exemplare zu erhalten, wird die Vermehrung durch Stecklinge verwendet.

Mit einer gut geschärften und desinfizierten Schere werden apikale Anteile der Stängel von ca. 15 cm Länge entfernt.

Die Stecklinge werden in einem bestimmten Boden verwurzelt, der zu gleichen Teilen aus einer Mischung aus Torf und Sandsand besteht. Bis zum Auftreten neuer Triebe bleibt der Boden konstant feucht.

Der Behälter mit den Stecklingen sollte an einem halbschattigen und windgeschützten Platz stehen.

Wenn die neuen Aglaia-Pflanzen stark genug sind, können sie auf den Boden oder in Töpfe gebracht und mit der gleichen Sorgfalt wie die ausgewachsene Pflanze aufgezogen werden.

Aglaia-Beschneidung

Der Rückschnitt wird durchgeführt, um die Pflanze zu verjüngen, die Emission neuer Blütentriebe zu stimulieren und dem Strauch oder der Krone, wenn es sich um einen Baum handelt, eine harmonische Form zu verleihen. Alle trockenen und abgebrochenen Äste werden abgeschnitten. Auch einen drastischen Rückschnitt verträgt die Aglaia-Pflanze gut.

Schädlinge und Krankheiten Aglaia odorata

Die Pflanze wird von Blattläusen und Cochenille-Tierparasiten befallen, die oberhalb der Blattunterseite nisten.

Kuren und Behandlungen

Junge Aglaia-Pflanzen sollten mit einem Grundmulch aus Stroh oder trockenen Blättern vor Kälte und Frost geschützt werden; das Haar muss mit einem atmungsaktiven Stoff geschützt werden. Die im Winter in Töpfen angebauten Pflanzen müssen an einen geschützten und vor eisigen Winden geschützten Ort gebracht werden.

Verwendet

Im Gartenbau werden Aglaia-Pflanzen häufig zur Verschönerung von öffentlichen Parks, Privatgärten, als Einzelelemente und auch als Trennhecken verwendet.

Die Blätter und Wurzeln der Aglaia-Pflanze werden in der orientalischen Medizin zur Herstellung von Antipyretika verwendet. Jüngste Studien und Experimente haben ein positives Ergebnis dieser Pflanze bei der Behandlung von Melanomen gezeigt.

In der Landwirtschaft werden die aus den Blättern gewonnenen Wirkstoffe als Herbizide, Pestizide und Breitbandinsektizide eingesetzt.

Die Chinesen sammeln die Blüten während der Blütezeit, trocknen sie an der Luft und verwenden sie zum Aromatisieren von Tee.

Neugierde

Der Name der Gattung Aglaia leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet Pracht, während der spezifische Beiname odorata auf den angenehmen Duft der Blüten hinweist.

Fotogalerie Aglaia

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave