Meehania - Meehania urticifolia

Meehania urticifolia ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die als Bodendecker für schattige Bereiche verwendet wird.

Allgemeine Eigenschaften von Meehania urticifolia

Dort Meehania urticifolia ist eine laubabwerfende Pflanze der Gattung Meehania aus der Familie der Lippenblütler. Die in China, Japan und im Osten der Vereinigten Staaten beheimatete Pflanze hat sich spontan an bewaldeten, feuchten und felsigen Hängen verbreitet, oft sogar in Höhenlagen, in denen das Klima viel weniger mild ist als in den Ebenen.
Dort Meehania urticifolia es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze mit kriechender Wuchsform, die aus etwa 30 Zentimeter hohen ausläuferhaltigen Stängeln besteht, die in kurzer Zeit beim Bewurzeln, sobald sie den Boden berühren, kräftige Teppiche von glänzend hellgrüner Farbe bilden.

Das Blätter mit einer hellgrünen Farbe, sind sie herzförmig-eiförmig und werden aufgrund ihrer gezahnten Ränder und faltigen und leicht behaarten Blattspreiten oft mit denen von Melissa officinalis oder falscher Brennnessel oder Lamium verwechselt.

DAS Blumen sie duften angenehm, haben eine schöne lavendelblaue Farbe und werden in dichten Büscheln von dünnen Stielen getragen. Sie sind hängend mit einer röhrenförmigen Form und mit einer einzigen krausen Lippe. Sie werden von Bienen und anderen bestäubenden Insekten bestäubt, daher erfolgt die Befruchtung entomogam.

DAS Früchte oder im Glas enthaltene Klauseln sind Details Steinfrüchte bestehend aus 4 kleinen Samen.

DAS Saat sie sind klein und leicht und werden meterweit vom Produktionsort oder vom Wind (Anemocora-Ausbreitung) oder von Ameisen (Myrmecoria-Ausbreitung) entfernt.

Blüte

Meehania blüht im Frühling, von März bis Mai, manchmal sogar im Sommer, je nach lokalem Klima.

Anbau von Meehania

Exposition

Es ist eine Pflanze, die während des Wachstums gut in voller Sonne wächst, Halbschatten oder Vollschatten bevorzugt. Es ist kälte- und frostbeständig, wenn es in den besonders strengen Wintermonaten geschützt wird.

Boden

Es passt sich jedem Bodentyp an, solange es reich an organischer Substanz, feucht, aber gut durchlässig ist.

Das könnte Sie interessieren: Bodendecker

Bewässerung

Obwohl sie kurze Trockenperioden verträgt, insbesondere wenn sie im Halbschatten angebaut wird, sollte sie während der Vegetationsperiode und insbesondere während der Blütezeit regelmäßig gegossen werden.

Düngung

Zu Beginn des Frühlings oder Spätwinters, kurz bevor die Pflanze aus ihrer vegetativen Ruhe erwacht, verteilen wir eine kleine Menge körnigen Langzeitdünger auf dem Boden, damit sie neue Vegetation abwehrt.

Meehania: Anbau in Töpfen

Es ist eine sehr einfache Pflanze, die in Töpfen angebaut werden kann, die zum Verschönern von Balkonen und Terrassen geeignet sind. Um prachtvolle Blüten zu erhalten, muss die Vase einen Durchmesser von mindestens zwanzig Zentimetern haben und wenn es sich um ein rechteckiges Pflanzgefäß handelt, darf die Breite nicht weniger als 15 cm und die Länge mindestens 60 cm betragen.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Die Anzuchterde muss mit Sand oder anderem dränierenden Material vermischt und vor allem im Sommer durch häufiges Gießen feucht gehalten werden.

Um das Wachstum und die Blütenproduktion alle 15-20 Tage zu fördern, ist es sinnvoll, einen im Bewässerungswasser gelösten ternären Dünger (N, K, P) zu verabreichen.

Umtopfen

Das Umtopfen erfolgt, wenn die Pflanze keinen Platz mehr zur Verfügung hat und die Wurzeln aus den Wasserablauflöchern kommen.

  • Die Pflanze wird aus dem Behälter entnommen;
  • der Vaseneffekt wird beseitigt, indem die spiralförmigen Wurzeln entwirrt und die zu langen durch saubere Schnitte gekürzt werden, um ein schädliches Ausfransen zu vermeiden;
  • die Pflanze wird umgetopft, so dass die Wurzeln so weit wie möglich in einer vertikalen Position angeordnet sind;
  • Verdichten Sie den Boden 2-3 cm vom Kragen und fahren Sie schließlich mit dem Gießen fort.

Multiplikation von Meehania

Die Meehania vermehrt sich durch Samen und kann auch durch Teilung der Büschel im Herbst und zu jeder Jahreszeit durch Ausläufer vermehrt werden.

Die Aussaat erfolgt im Februar in einem warmen Beet und im Frühjahr im Freiland.

Die Samen beginnen zu keimen, bedeckt mit einer leichten Schicht spezifischer Erde, die konstant feucht gehalten wird, bis die Knospen erscheinen. Wenn die Sämlinge stark und üppig genug geworden sind, können sie in Einzeltöpfe gepflanzt oder im Abstand von ca. 15 cm voneinander ausgedünnt werden.

Um die Pflanzen durch Teilung der Büschel zu vermehren, reicht es stattdessen aus, das die Wurzeln umgebende Wurzelbrot zu schneiden und dann vorsichtig in viele wurzel- und stängelhafte Portionen zu trennen.

Pflanzung oder Pflanzung der Meehania

Gekaufte oder aus der Aussaat in Heimsaatbeeten gewonnene Pflanzen sollten je nach Klimazone im Frühjahr, gegen Ende April oder im Mai mit einer durchschnittlichen Dichte von 7 Sämlingen pro Quadratmeter gepflanzt werden.

Paarungen

Beim Anlegen von Blumenbeeten werden Meehania urticifolia-Pflanzen oft mit Bergenia, Geum, Astilbe, Iberis, Incarvillea, Platycodon kombiniert.

Beschneidung

Um die Freisetzung neuer Triebe zu fördern, muss die Meehania-Pflanze beschnitten und von trockenen oder beschädigten Stängeln gereinigt werden. Um im folgenden Frühjahr einen dicken und kompakten Teppich zu erhalten, müssen die Pflanzen daher im Herbst einige Zentimeter über dem Boden abgeschnitten werden.

Parasiten und Krankheiten von Meehania

Meehania-Pflanzen sind robust und widerstandsfähig gegen Widrigkeiten. Sie werden selten von schwarzen Blattläusen befallen. Sie fürchten jedoch die Weiße Krankheit oder den Echten Mehltau, wenn das Klima zu feucht ist und die zarten Triebe sehr Appetit auf Schnecken und Nacktschnecken haben.

Kuren und Behandlungen

Meehania-Pflanzen müssen im Winter vor allem in den nördlichen Regionen durch Mulchen von Stroh geschützt werden, um die Wurzeln vor Frost und Schnee zu schützen. Selbst ein Sommermulch mit einer Kompostschicht um den Fuß der Pflanze herum sorgt dafür, dass der Boden die erforderliche Feuchtigkeit hält.

Blattläuse, nur wenn vorhanden, können durch Besprühen des Laubs mit spezifischen oder natürlichen Chemikalien wie Knoblauch, Brennnessel oder Pyrethrum-Pestiziden ausgerottet werden. Die Behandlungen sollten wie immer an einem schönen sonnigen und nicht windigen Tag durchgeführt werden.

Um Schnecken zu bekämpfen, streuen Sie einfach Holzasche auf den Boden oder verwenden Sie biologische Fallen.

Vielzahl von Meehania

Die Gattung Meehania umfasst 7 verschiedene Arten und neben der Urticifolia erinnern wir uns auch an die Meehania cordata.

Meehania-Cordata

Eine kleine krautige Staude, die auch als Meehan-Minze oder Kriechende Minze bekannt ist. Sie wächst wild in den feuchten und schattigen Böden von Pennsylvania, Illinois, Tennessee und North Carolina. Sie hat herzförmige, gekerbte, gestielt ausgedehnte Blätter von intensiver grüner Farbe. Im Juni produziert sie blassviolette Blüten mit einer behaarten Krone im Inneren. Jede Blüte wird von einer flachen oder konkaven Oberlippe mit 2 Lappen gebildet; Unterlippe mit 3 Schlitzen und größerem Mittellappen. Der eher schräge Kelch hat 5 Zähne.

Verwendung von Meehania

Diese widerstandsfähige und schöne Pflanze wird im Garten wie Efeu verwendet, um schattige und feuchte Gärten zu bedecken, in Töpfen, um dank ihrer dekorativen Blüte Balkone und Terrassen zu verschönern.

Meehania: Englischer Name

Meehania cordata wird in England aufgrund des Duftes, der von Blüten und Blättern ausgeht, Meehan's Mint oder Creeping Mint genannt.

Neugierde

Der Name wurde der Gattung vom englischen Botaniker Thomas Nuttall zu Ehren des englischen Botanikers und Gärtners Thomas Meehan (1826-1901) verliehen, der in Zusammenarbeit mit seinen Söhnen Zierpflanzen in den Vereinigten Staaten und in Europa lieferte .

Meehania ist eine nahe Verwandte von Lamium und eignet sich wie viele andere Bodendecker hervorragend, um der Bodenerosion entgegenzuwirken.

Bildergalerie von Bodendeckerpflanzen

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave