Centella asiatica - Wiesentiger

Centella asiatica, auch allgemein bekannt als Wiesentiger, es ist eine spontane Heilpflanze, die aufgrund ihrer wohltuenden Eigenschaften heute fast überall angebaut wird: im Topf als Zimmerpflanze, im Garten als Bodendecker und als Nutzpflanze im Hausgarten.

Allgemeine Eigenschaften von Centella asiatica

Dort Gotu Kola oder Asiatische Hydrokotyle, ist eine kleine krautige Pflanze aus der Familie der Apiaceae ursprünglich aus Indien und Madagaskar. Es ist in den feuchten, sumpfigen und gemäßigten Gebieten der Welt weit verbreitet und eingebürgert, wo es besonders für seine medizinischen Eigenschaften geschätzt wird.

Es handelt sich um eine kleine ausdauernde krautige Pflanze, die auch bei voller vegetativer Vitalität nicht mehr als 15 cm hoch wird.

Centella hat ein kriechendes Wurzelsystem, das kleine Blätterbüsche erzeugt, die wiederum kriechende Ausläufer abgeben, die, sobald sie mit dem Boden in Kontakt kommen, dank ihrer Adventivwurzeln neue Pflanzen zum Leben erwecken.

Das Blätter mit einem langen zylindrischen, hohlen, blassgrünen Blattstiel versehen (rötlich bei den der Sonne ausgesetzten Exemplaren). Sie sind in 4-5 Rosetten gesammelt. Sie haben eine Nierenform, einen Rand oder einen kantigen Rand und eine grüne Farbe, die zu Grau neigt.

DAS Blumen, sehr klein und zwittrig, sind in Schirmen versammelt, die von Hochblättern umgeben sind. Sie blühen üppig unter den Achseln der Blätter und sehen aus wie viele kleine violette Federn mit rötlichen Farbtönen.

DAS Früchte es sind kleine Achänen von dunkelbrauner Farbe mit 7-9 Rippen.

Blüte

Centella blüht im Sommer von Juli bis August. In einigen Regionen findet die Blüte bereits im Mai statt.

Das könnte Sie interessieren: Essbare Wildkräuter

Anbau von Centella asiatica

Exposition

Es wächst gut, wenn es an einem schattigen Platz im Garten oder Gemüsegarten angebaut wird, geschützt vor eisigen Winden und starken Regenfällen. Direktes Sonnenlicht könnte die Blätter verbrennen. Sie verträgt keine Wintertemperaturen unter 10 °C und insbesondere keine Fröste.

Boden

Es ist eine Pflanze, die ständig feuchte und frische Böden liebt, obwohl sie auch auf sandigen Böden mit viel organischer Substanz gut wächst.

Bewässerung

Um sich optimal zu entwickeln, sollte diese nützliche Heilpflanze während des gesamten Vegetationszyklus, vom Frühjahr bis zum Sommer, reichlich gegossen werden. In den Sommermonaten sollte häufiger gegossen werden, da die Pflanze, wie bereits erwähnt, zum Gedeihen feuchten Boden braucht. Tatsächlich trocknet es in trockenem Boden aus und stirbt schnell. Im Winter muss die Bewässerung deutlich reduziert werden, insbesondere wenn die Pflanze im Freiland angebaut wird.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Düngung

Centella asiatica sollte mit einem speziellen Dünger für Grünpflanzen gedüngt werden, vorzugsweise demjenigen, der im ökologischen Landbau verwendet wird. es braucht Präparate speziell für Grünpflanzen oder ausgereiften organischen Dünger zum Umtopfen.

Centella asiatica: Anbau in Töpfen

Es handelt sich um eine kleine Pflanze, die bei guter Pflege auch für den Anbau in Töpfen auf schattigen Balkonen geeignet ist. Als Gefäß können Sie eine Schale verwenden, die groß genug ist, um die Ausdehnung der Pflanze in die Breite zu erleichtern, gefüllt mit guter Blumenerde, weich und reich an organischen Stoffen. Der Topf muss im Schatten stehen und die Erde muss immer feucht und nährstoffreich gehalten werden. Im Winter muss die Pflanze vor der Kälte geschützt werden.

Umtopfen

Es wird gemacht, wenn die Pflanze zu wüchsig ist und keinen Platz mehr zur Verfügung hat. Im Allgemeinen wird es jedes Jahr im Frühjahr oder sogar dann gemacht, wenn die Wurzeln aus den Schlaglöchern kommen. Der neue Topf muss größer als der vorherige sein und die Erde muss ganz frisch sein.

Vermehrung von Centella asiatica

Die Vermehrung der Pflanze erfolgt durch Samen und vegetativ kann sie auch durch Stecklinge vermehrt werden.

Aussaat

Die fruchtbaren Samen von Centella keimen direkt zu Hause, wenn die Zeit von Nachtfrösten vollständig abgewendet ist und die Umgebungstemperatur konstant zwischen 18-20 ° C bleibt.

Die Samen müssen einen Abstand von etwa 10 cm in den Reihen und 10 cm zwischen den Reihen haben und die Erde muss feucht gehalten werden, bis die zarten Triebe erscheinen, die innerhalb von 10 - 15 Tagen erscheinen.

Die Aussaat kann auch in geschützten Saatbeeten mit einer Box mit spezieller Erde erfolgen.

Die Samen werden knapp unter der Bodenoberfläche platziert und die Erde wird feucht gehalten.

Das Saatbeet sollte vollsonnig oder halbschattig platziert werden.

Nach dem Keimen der Sämlinge, ca. 2 Wochen, werden sie in Einzeltöpfe von 8-10 cm Durchmesser umgepflanzt und vor dem Pflanzen immer in einer geschützten Umgebung darin gezogen.

Vermehrung durch Stecklinge

Neue Exemplare von Centella asiatica können durch das Schneiden von Pflanzen gewonnen werden, die nahe an der Mutterpflanze wachsen.

Ein Ausläufer mit gut entwickelten Wurzeln wird geschnitten und sofort in einen Topf mit feuchter Erde gepflanzt und im Gewächshaus überwintert, bevor er in den Garten gepflanzt wird.

Pflanzen oder Pflanzen

Centella asiatica-Setzlinge werden in gut gearbeitete Löcher gepflanzt, die doppelt so groß sind wie das Erdbrot, das die Wurzeln umgibt.

Die Sämlinge müssen sehr schonend aus ihren Behältern genommen werden, um eine Traumatisierung der Wurzeln zu vermeiden.

Sie werden in einem Abstand von 15-20 cm in die Löcher gepflanzt und der Boden ist gut verdichtet und füllt alle leeren Räume aus. Zum Schluss werden sie reichlich bewässert, bis die Erde rundherum durchnässt ist.

Anschließend reicht regelmäßiges Gießen aus, um die Erde stets feucht zu halten.

Beschneidung

Die Pflanze muss nicht beschnitten werden.

Schädlinge und Krankheiten von Centella asiatica

Es ist eine robuste Pflanze, die gegen häufige Pilz- oder Kryptogam-Krankheiten resistent ist. Von den tierischen Parasiten fürchtet sie nur die rote Spinne, die bei zu trockener Luft hauchdünne Spinnweben zwischen den Blättern bildet.

Kuren und Behandlungen

Centella muss im Winter geschützt und abgedeckt werden und häufig von Unkraut befreit werden, das zum Ersticken neigt und um Nährstoffe konkurriert.

Die Spinnmilbe kann mit speziellen Produkten oder mit Sprays von Seifenlösungen bekämpft werden, die im Gartenbau verwendet werden.

Verwendung von Gotu Kola

Centella, auch wenn sie als Topf-Zierpflanze und als Bodendecker in schattigen Gärten verwendet wird, wird sie vor allem wegen ihrer wohltuenden Eigenschaften als Heilpflanze kultiviert, dank der zahlreichen Wirkstoffe, an denen alle ihre Bestandteile reich sind: Wurzeln, Stängel und Blätter.

Die wohltuenden Eigenschaften von Centella asiatica, auch in der altindischen Medizin bekannt, finden Anwendung im pharmakologischen Bereich, im dermatologischen und kosmetischen Bereich. Im ersten Fall wird es zur Herstellung von Cremes, Salben zur Behandlung von Hämorrhoiden, Cellulite, Krämpfen, Wundheilung und Verbrennungen verwendet; im kosmetischen Bereich ist es zur Reduzierung von Dehnungsstreifen, Cellulite, Fältchen und sogar Hautunreinheiten geeignet.

In der Küche werden die frischen Blätter in Salaten oder bei der Zubereitung von Smoothies oder zur Zubereitung eines entschlackenden oder anregenden Kräutertees des venösen Kreislaufs verwendet.

Englische Namen von Centella

In England heißt die Pflanze: Sumpf-Wassernabel ist Tigergras.

Neugierde

Centella asiatica wie oben erwähnt wird auch Tigergras und Elefantengras genannt, weil verletzte Tiere instinktiv darin herumrollen, um Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess von Wunden zu beschleunigen.

Nach einem alten srilankischen Sprichwort, das besagt: „Zwei Centella-Blätter am Tag lassen Sie vor dem Alter fliehen“, verlängert der Verzehr dieser Pflanze das Leben und vertreibt das Alter.

Fotogalerie Centella asiatica

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave