Diphylleia greyi - Skelettblume

Diphylleia greyi, Skelettblume oder Skelettpflanze, ist eine sehr schöne exotische Pflanze mit Blüten, die bei Kontakt mit Wasser transparent wie Kristall werden.

Allgemeine Eigenschaften von Diphylleia greyi

Diphylleia greyi ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Berberidaceae. Sie stammt aus dem Osten der Vereinigten Staaten und Ostasien und ist in einem rustikalen Zustand in den feuchten, bewaldeten und gebirgigen Gebieten der kälteren Regionen Japans und Chinas verbreitet.

Es hat eine ziemlich tiefe und robuste Rhizomwurzel. In voller vegetativer Kraft bildet sie einen dichten, etwa 40 Zentimeter hohen Laubbusch.

Das Blätter sie sind groß und dunkelgrün; sie haben die Form eines Regenschirms oder einer Entenkeule, sind pelzig, breit gerundet und an der Spitze zweilappig. Die Seite hat verschiedene Rippen und einen unregelmäßig gezackten Rand. Im Winter verliert die Pflanze ihre Blätter, aber die Wurzel überlebt unter der Erde, aber sobald die Temperaturen milder werden, nimmt sie ihren normalen Vegetationszyklus wieder auf.

DAS Blumen, mit einem leichten Aroma von Hagebutten, erscheinen in Büscheln an Stielen über den Blättern, 90 cm hoch. Die Krone besteht aus 5 schneeweißen Blütenblättern, in deren Mitte 6 Staubblätter mit gelben Staubbeuteln und einem grünen Fruchtknoten hervorstechen.

Die Blüten von Diphylleia greyi haben ein einzigartiges Verhalten: Sobald sie mit Regenwasser in Kontakt kommen, werden sie wie Kristalle durchscheinend und geben ihre innere Struktur und Fortpflanzungsorgane frei. Sie verrotten nicht und erhalten nach dem Trocknen wieder ihre gewohnte Farbe. Die Metamorphose der Blüten erfolgt auch beim Kontakt mit dem Gießwasser.
Dieses überraschende reversible und magische Phänomen tritt tatsächlich auf, weil in der Zellstruktur der Blütenblätter keine Pigmente, sondern nur farblose Zytolymphen und luftgefüllte Interzellularräume vorhanden sind. An sonnigen Tagen erscheinen die Blütenblätter aufgrund der diffusen Lichtreflexion zwischen den luftgefüllten Räumen und den farblosen Citolinen weiß. Bei Regen dringt das Wasser jedoch in die Interzellularräume ein und das ursprüngliche Paar Luft-Zytolymphe (Luft-Flüssigkeit) wird durch Wasser-Zytolymphe (Flüssigkeit-Flüssigkeit) ersetzt, ein Paar, das die Lichtbrechung erhöht und somit die Blütenblätter erscheinen sie transparent und klar wie Kristall.

Es könnte Sie interessieren: Pflanzen gefährlich für Kinder

DAS Früchte sie sind sehr kleine kobaltblaue Beeren und reifen im Sommer.

Die Samen haben eine kleine Nabelschnur und brauchen eine lange Zeit zum Keimen, etwa 1 Jahr.

Blüte

Die Kristallblumenpflanze blüht von Mitte Frühling bis Frühsommer, von April-Mai bis Juni.

Kultivierung der Skelettpflanze - Diphylleia greyi

Leider ist Diphylleia greyi in unserem Land sehr selten, ja schwer zu finden. Wenn Sie die Möglichkeit haben, Samen und insbesondere Rhizome online zu kaufen, gehen Sie wie folgt vor, um Exemplare magischer Blumen zu erhalten.

Exposition

Es ist eine Pflanze, die den Schatten oder höchstens Halbschatten liebt, da die Skelettblüten empfindlich auf Sonnenlicht reagieren, insbesondere auf das Mittagslicht. Es bevorzugt das kalte und feuchte Klima. Es übersteht die kalten Temperaturen des Winters, wenn das Rhizom mit einer Mulchschicht aus Stroh oder trockenen Blättern geschützt wird oder in ein Gewächshaus gebracht wird, wenn es in Töpfen gezogen wird.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Bewässerung

In der Erde angebaut ist die Pflanze und im Schatten mit Regen zufrieden, während sie in Töpfen regelmäßig, aber mäßig gegossen werden muss, besonders im Sommer.

Boden

Es ist eine Unterholzpflanze, daher wächst sie gut in bewaldeten Böden, reich an Humus, feucht, aber gut durchlässig.

Düngung

Die Skelettblume ist eine Unterholzpflanze, die durch die ständige Zufuhr von organischem Material von anderen Pflanzen ernährt wird das Wasser zum Gießen.

Skelettblume - Skelettblume: wächst in Töpfen

Die Skelettblumenpflanze wird auch in Töpfen angebaut, wobei eine mit Torfmoos und Drainagematerial gemischte Erde verwendet wird. Sie sollte an einem schattigen Ort stehen und ab Frühjahr bis zum Ende des Vegetationszyklus regelmäßig gegossen werden. Während der Ruhezeit sollte die Pflanze gelegentlich gegossen werden. In Regionen mit sehr hartem Winterklima sollte Diphylleia greyi zu Hause oder im Gewächshaus überwintert werden. Die Bedeutung des Wachsens von äußeren Einflüssen ist für das Überleben der Pflanze von wesentlicher Bedeutung.

Vermehrung der Skelettpflanze - Diphylleia greyi

Die Vermehrung erfolgt durch Samen und viel leichter durch Teilung der Rhizome.

Aussaat

Samen brauchen 1 Jahr zum Keimen und nicht immer. Wenn Sie die Möglichkeit haben, sie online zu kaufen, weil sie in Europa selten sind, gehen Sie wie folgt vor.
Sie schichten sich auf einem spezifischen Substrat, das reich an Nährstoffen ist, und werden mit 0,5 mm Erde bedeckt, die immer feucht gehalten wird, bis die Knospen erscheinen. Die neuen Pflanzen müssen mehrere Tage lang gestärkt werden, bevor sie ins Freie verpflanzt werden.

Vermehrung durch Rhizome

Diphylleia greyi wird meist durch Teilung von gut entwickelten und gut bewurzelten Rhizomen vermehrt.

Pflanzen oder Pflanzen

Die Pflanzen werden gepflanzt, wenn die Umgebungstemperaturen für ihr Überleben ausreichen.

Paarungen

In ihrem natürlichen Lebensraum teilen sich Diphylleia greyi-Pflanzen den kühlen und feuchten Boden mit anderen typischen Unterholzarten wie Hosta und Farnen, die problemlos in schattigen Gärten angebaut werden können.

Beschneidung

Die Kristallblumenpflanze oder die Skelettblume kann nicht beschnitten werden, sondern muss nur von abgestorbenen Blättern gereinigt werden, um zu verhindern, dass Fäulnis ein Vehikel für Pilzinfektionen ist. Das Entfernen von trockenen Blättern erleichtert die Emission und Entfaltung neuer Blätter beim vegetativen Neustart.

Schädlinge und Krankheiten des Pflanzenskeletts - Diphylleia greyi

Es ist eine Pflanze, die gegen Angriffe durch gewöhnliche Tierparasiten resistent ist und obwohl sie feuchten Boden bevorzugt, leidet sie an Wurzelfäule, wenn die Drainage nicht ausreichend ist.

Kuren und Behandlungen

In den meisten Fällen benötigt Diphylleia greyi wenig Pflege, wenig Pflege und keine phytosanitäre Behandlung.

Verwendet

An den Herkunftsorten wird die Pflanze häufig als Zierpflanze verwendet, um schattige Plätze und halbschattige Gärten zu verschönern. Leider kommt Diphylleia greyi in unserem Land nicht vor und die wenigen Exemplare gelten zu Recht als selten und werden eifersüchtig bewacht.

Neugierde

Der Name der Gattung Diphylleia leitet sich vom griechischen dis (zwei) und phyllon (Blatt) ab und wurde von dem amerikanischen Botaniker André Michaux geschaffen. Der konkrete, graui, stattdessen trägt es den Namen zu Ehren des amerikanischen Botanikers Asa Grau.

In vielen Ländern wird die Pflanze allgemein genannt Skelettblume, ein Name, der eigentlich bedeutet: Skelettblume in Anlehnung an die Tatsache, dass die inneren Adern der Blütenblätter und die zentralen gelben Stempel sichtbar sind.

Fotogalerie Diphylleia greyi - Skelettblume

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave