Kigelia africana - Wurstbaum

Dort Kigelia africana bekannt als Wurstbaum Es handelt sich um eine immergrüne Pflanze mit großen wurstähnlichen Früchten, die auch in botanischen Gärten und in den Gärten von Regionen mit mildem Winterklima zu Zierzwecken angebaut wird.

Allgemeine Merkmale des afrikanischen Kigelia - Wurstbaum

Dort Kigelia africana ist eine immergrüne Pflanze aus der Familie der Bignoniaceae stammt aus dem tropischen Afrika. Sie ist vor allem in Regionen, in denen es das ganze Jahr über reichlich regnet, spontan verbreitet. Sie kommt im Tschad, Eritrea, Senegal, Namibia, Madagaskar und auch auf den Kanaren vor, wo der Wurstbaum bis zu 20 m hoch wird.

In den HerkunftsländernWurstbaum sie ist immergrün, während sie anderswo ihre Blätter verliert und sich daher als laubabwerfend verhält.

Der Wurstbaum hat ein robustes Wurzelsystem, das dazu neigt, sich in Breite und Tiefe auszudehnen. Der Stamm ist an der Basis verzweigt und mit einer glatten gräulichen Rinde bedeckt, die jedoch mit zunehmendem Alter der Pflanze abblättert.

Die Krone ist je nach Klima mit dickem, ledrigem, ausdauerndem oder halb sommergrünem Laub abgerundet.

Das Blätter, sind unpaarig gefiedert, länglich und bestehen aus 5/13 elliptischen Blättchen mit ganzen Rändern. Die obere Lamina ist glatt und von intensiver grüner Farbe, während die untere behaart ist, aufgrund der ausgeprägten Rippen leicht rau und hellgrün (blassgrün).

DAS Blumen sie sind in Blütenständen mit hängenden Rispen gesammelt, die von langen Blattstielen getragen werden. Sie sind sehr auffällig, bis zu 13 Zentimeter lang, mit einer trichterförmigen Krone von etwa 3 cm Breite, bestehend aus leuchtend roten oder violetten Blütenblättern und gelben Adern an der Außenseite. Die Blüten öffnen sich nachts nur für wenige Stunden und schließen sich, sobald sie von den Fledermäusen angezogen von ihrem unangenehmen Geruch bestäubt wurden, wieder, während die unbefruchteten zu einem dicken dunkelroten Teppich zu Boden fallen.

DAS Früchte groß und spektakulär für ihre Größe sind holzige wurstähnliche Beeren, die an Ästen hängen, die an langen, schnurartigen Strängen befestigt sind. Sie bleiben mehrere Monate an den Zweigen erhalten und nehmen allmählich an Länge und Dicke zu. Tatsächlich kann jede Frucht 8-10 kg wiegen, über 60 cm lang und 18 cm im Durchmesser sein.

Das könnte Sie interessieren: Zimmerkaffeepflanze - Coffea arabica

Die bei Reife zunächst grünliche und gräuliche Schale der Frucht umhüllt ein faseriges Fruchtfleisch, das reich an Samen ist. Frische Früchte sind gif.webptig für den Menschen, nicht aber für die Tiere der Savanne, die sie problemlos fressen. Sobald sie reif sind, platzen die Früchte und setzen zahlreiche Samen frei.

DAS Saat sie sind eiförmig, hart und auch nach Jahren der Ernte noch keimfähig. An den Herkunftsorten werden die Samen gesammelt und gekocht, geröstet auf dem Grill gegessen, wie jedes andere Lebensmittel.

Blüte und Fruchtbildung

Kigelia blüht und trägt Früchte zwischen Juni - Juli - August - September.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Wurstbaumanbau - Kigelia

Exposition

Wie andere Pflanzen aus tropischen afrikanischen Gebieten sollte auch Kigelia an einem hellen, sonnigen Standort angebaut werden, der vor starkem Wind geschützt ist. Es ist hitzebeständig, aber sehr kälteempfindlich. Die minimale optimale Kultivierungstemperatur liegt bei etwa 12 ° C.

Boden

Sie wächst gut in gewöhnlicher Gartenerde, solange sie weich, feucht und gut durchlässig ist. Das optimale Kultursubstrat ist locker, von mittlerer Textur, nährstoffreich und mit leicht saurem pH-Wert. In kompakten Böden erstickt die Wurzel der Pflanze, verrottet und stirbt ab.

Bewässerung

Die ausgewachsene Pflanze von Kigelia africana verträgt Trockenperioden gut, auch wenn sie feuchte Böden liebt, während die junge, frisch gepflanzte Pflanze regelmäßig und häufig gießen muss, um sich im neuen Zuhause gut akklimatisieren zu können.

Düngung

Der Wurstbaum zur Blüten- und Fruchtbildung muss mindestens zweimal jährlich im Frühjahr/Herbst unter Gabe eines organischen oder körnigen Langzeitdüngers gedüngt werden.

Vermehrung des afrikanischen Kigelia - Wurstbaum

In der Natur vermehrt sich die Pflanze leicht durch Samen.

Aussaat

Kigelia africana ist vor allem für ihre eigentümlichen Früchte bekannt: hängende holzige Beeren in Form von großen Würstchen, die einen Meter lang, 18 cm breit und bis zu 10 kg schwer werden können. Diese riesigen Beeren haben ein faseriges Fruchtfleisch, das reich an Samen ist und eine Nahrungsquelle für zahlreiche Säugetierarten ist; außerdem wird ein dem Bier sehr ähnliches alkoholisches Getränk erhalten. Es ist wichtig hervorzuheben, dass die frischen Früchte für den Menschen gif.webptig sind und daher nur getrocknet, geröstet oder fermentiert in der Küche und in der lokalen Medizin verwendet werden können.

Vermehrung von Kigelia - Wurstbaum

Die Vermehrung der Pflanze erfolgt durch Samen.

Aussaat

Die Aussaat kann das ganze Jahr über erfolgen. Um die Keimung zu beschleunigen, sollten die Samen 24 Stunden in warmem Wasser eingeweicht werden.

  • Kleine Töpfe werden mit spezifischer und reichhaltiger Erde gefüllt;
  • die Samen werden in einer Tiefe von 1 cm vergraben;
  • das Substrat wird bei Raumtemperatur mit Wasser benetzt;
  • Die Gläser werden mit Folienpapier abgedeckt und an einem hellen Ort mit einer konstanten Temperatur von 18 ° C aufgestellt.
  • der Boden wird bis zum Austrieb der Sprossen, die in der Regel nach 4-6 Wochen erscheinen, konstant feucht gehalten.
  • Wenn die Setzlinge erscheinen, wird das Folienpapier endgültig entfernt, die Setzlinge werden festgezogen und dann gepflanzt.

Pflanzen oder Pflanzen

Der Wurstbaum kann das ganze Jahr über im Garten gepflanzt werden, auch wenn das späte Frühjahr bevorzugt wird, in dem die Gefahr von Nachtfrösten komplett gebannt ist. Besonders heiße und zu kalte Perioden sind nicht zu empfehlen. Der Boden, der die Pflanze beherbergen soll, muss bereits vor dem Pflanzen mit reifem Mist gedüngt werden. Früchte. als Zierbaum, wegen seiner bunten Blüten und ungewöhnlichen Früchte. Beim Pflanzen der Pflanze muss auf den gewählten Standort geachtet werden, um zu vermeiden, dass die schweren reifen Früchte, die von den Ästen fallen, Personen oder Sachen beschädigen können. Bei der Wahl des Pflanzortes muss auch berücksichtigt werden, dass die Kigelia bis zu 150 Jahre alt werden kann.

Kigelia-Beschneidung

Der Rückschnitt sollte durchgeführt werden, um trockene oder beschädigte Äste zu entfernen, die Form der Blätter harmonisch zu gestalten oder die übermäßige Entwicklung der Pflanze auch bei langsamem Wachstum einzudämmen.

Schädlinge und Krankheiten der afrikanischen Kigelia

Es handelt sich um eine rustikale Pflanze, die sehr widerstandsfähig gegen den Angriff von gewöhnlichen Tierparasiten wie Blattläusen und Schildläusen ist, die im Allgemeinen fast alle Pflanzen befallen. Unter den Pilzkrankheiten fürchtet sie nur Wurzelfäule, wenn der Boden nicht gut durchlässig ist.

Kuren und Behandlungen

Kigelia ist eine pflegeleichte Pflanze. Im Winter sollte er an der Basis mit einer guten Mulchschicht aus Stroh oder trockenem Laub geschützt werden und bei guter Drainage der Anzuchterde das Einsetzen von Fäulnis vermieden werden.

Verwendung von Kigelia

Die indigenen Völker haben seit der Antike die Früchte, Wurzeln und Rinde der Pflanze für medizinische Zwecke verwendet, da sie reich an Antioxidantien und anderen Wirkstoffen sind, die eine gesunde phytotherapeutische Wirkung bei der Behandlung von Ekzemen, Psoriasis, Mykosen, Rheuma, Schlangen haben Bisse, Syphilis, Malaria und sogar Tumoren.

In der Küche verzehren sie getrocknete Früchte geröstet oder bereiten fermentierte alkoholische Getränke ähnlich wie Bier zu.

Auch im Gartenbau wird Kigelia als exotische Zierpflanze in botanischen Gärten und in sehr weitläufigen Küstengärten aufgrund ihrer bunten Blüten und sehr dekorativen und ungewöhnlichen Früchte verwendet. Früchte.

Sprache und Bedeutung der Pflanze

Unter den indigenen Völkern ist Kigelia die symbolische Pflanze der Hoffnung und des Altruismus.

Ist Kigelia gif.webptig?

Wie bereits erwähnt, sind die frischen Früchte von Kigelia gif.webptig und daher für den Menschen ungenießbar. Die Samen hingegen können nur gebraten oder auf dem Grill gegart gegessen werden.

Neugierde

Kigelia africana ist auch bekannt als:

  • Kigelia abyssinica
  • Kigelia aethiopica
  • Kigelia pinnata
  • Bignonia africana
  • Afrikanisches Tecoma
  • Crescentia pinnata

Der Name der Gattung Kigelia leitet sich vom Bantu-Namen von Monzabico ab: kigeli-Kaia.

Fotogalerie exotische Pflanzen

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave