Flachs-Anbau

Das Gemeiner Flachs ist eine krautige Pflanze zur Herstellung von Textilfasern angebaut und Samen auch für Blumenrabatten im Garten oder in Töpfen geeignet, die für ihre lange und dekorative Blüte vom Frühjahr bis zum Ende des Sommers geschätzt werden.

Eigenschaften von Leinen

Das Genre Linum, Familie von Linaceae, umfasst mehrere Arten von einjährigen oder mehrjährigen krautigen Pflanzen, die in Neuseeland, Afrika, Asien und Europa beheimatet sind und in allen italienischen Regionen mit warm-gemäßigtem Klima für verschiedene Zwecke angebaut werden.

Die bekanntesten und bekanntesten Sorten sind:

  • das Linum grandiflorum als blühende Pflanze angebaut;
  • das Linum usitatissimum, der gewöhnliche Flachs, eine einjährige Art, die zur Herstellung von Textilfasern und zur Gewinnung von Saatgut angebaut wird.

Linum grandiflorum ist ein mehrjähriges Kraut (einjährig angebaut), das in kurzer Zeit dazu neigt, dichte Büsche zu bilden.

DAS Schlagzeug, dünn, widerstandsfähig und unbehaart, haben eine silbrig-grüne Farbe und können bei maximaler Entwicklung sogar einen halben Meter hoch werden.

Das Blätter, wechselständig, linealisch oder lanzettlich und mit drei sehr auffälligen Rippen, sind silbrig-grün gefärbt.

DAS Blumen es sind Glocken, die aus fünf gelappten Blütenblättern bestehen, von hellblauer, gelber, roter oder violetter Farbe. Die von einem trichterförmigen Kelch getragenen Blütenblätter umgeben einen zentralen Knopf, der im Allgemeinen eine kontrastierende Farbe hat.

DAS Früchte es sind kleine grüne Kapseln, die bei voller Reife bräunlich werden.

DAS Saat Obwohl sie sehr klein sind, haben sie eine hohe Keimfähigkeit.

Blüte: die Blütezeit variiert je nach Art und reicht in der Regel vom Frühjahr bis zum Ende des Sommers.

Das könnte Sie interessieren: Zimmerkaffeepflanze - Coffea arabica

Flachsanbau

Exposition

Auch wenn sie auch in halbschattigen Lagen recht wüchsig wächst, um kontinuierlich und reichlich blühen zu können, bevorzugt sie sonnige, aber windgeschützte Standorte. In Regionen mit heißem Sommerklima empfiehlt es sich, die jungen Setzlinge vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Die in Töpfen gezüchteten Flachspflanzen sollten in Umgebungen geschützt werden, in denen die Temperatur nicht unter 15 ° C sinkt.

Boden

Obwohl sich Flachs jedem Bodentyp anpasst, bevorzugt er feucht, locker, mit Sand vermischt, reich an organischer Substanz und gut durchlässig.

Bewässerung

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Es handelt sich um eine krautige Pflanze, die besonders bei längerer Trockenheit und im Sommer häufiges Gießen erfordert. Die im Topf gezogene Pflanze sollte jedoch häufig gegossen werden, um ein Durchnässen des Substrats zu vermeiden, das auf jeden Fall zwischen den einzelnen Bewässerungen konstant feucht gehalten werden muss.

Düngung

Vergraben Sie im Herbst und Frühjahr bei mehrjährigen Arten die Büschel des reifen Mists vom Fuß. Bei einjährigen Arten reicht es aus, den Boden mit periodischer Düngung mit speziellem Dünger für Blühpflanzen oder in flüssiger Form in Gießwasser gemischt oder in Granulatform mit Langzeitwirkung anzureichern.

Leinenvermehrung

Die Pflanze vermehrt sich durch Samen.

Dort Aussaat Sie kann am Ende des Winters in einem geschützten Saatbeet durchgeführt werden, wird jedoch im Allgemeinen im späten Frühjahr zwischen und Mai direkt im Freiland durchgeführt, da die jungen und kleinen Wurzeln das Umpflanzen nicht vertragen. In den Regionen Nord- und Mittelitaliens muss mit der Aussaat bis Mai gewartet werden, um Spätfröste zu vermeiden, die die Keimung beeinträchtigen oder die zarten Triebe beschädigen.

Das Aussaatsubstrat muss weich und gut bearbeitet sein. Die Samen, die etwa 10 Zentimeter voneinander entfernt platziert werden, sollten etwa einen Zentimeter tief vergraben werden.

Pflanzen oder Pflanzen

Flachs wird im Herbst oder zeitigen Frühjahr in den Boden gepflanzt, der gründlich bearbeitet und mit reifem Dünger gedüngt wurde.

Sammlung

Die Samen werden gesammelt, wenn die Kapseln eine bräunliche Farbe haben. Die Stängel werden aus dem Boden geschnitten oder entwurzelt; Bündel werden zusammengestellt und an einem schattigen und belüfteten Ort zum Trocknen aufgehängt. Wenn die Früchte gut getrocknet sind, werden die Samen extrahiert.

Beschneidung

Der Flachs sollte nicht beschnitten werden, sondern um die neue Blüte anzuregen, werden im Monat Oktober nur die verwelkten Blütenstiele abgeschnitten, immer mit einer gut geschärften und desinfizierten Schere.

Umtopfen

Das Umtopfen erfolgt im Frühjahr, wenn die Wurzeln aus den Wasserablauflöchern kommen. Der Topf sollte nur geringfügig breiter als der vorherige sein und die Erde neu und frisch sein.

Flachsparasiten und Krankheiten

Es ist eine Pflanze, die empfindlich gegen Blattlausbefall ist, die auffallend die zarten Knospen und die Blüten noch in der Knospe sind.

Unter den Pilzkrankheiten fürchtet sie Mehltau, Rost und Anthraknose. Flachspflanzen werden von Flöhen (Aphthona euphorbiae und Longitarsus parvulus), von einigen Thripsen, von Motten und die Wurzeln von einem bestimmten Nematoden, Heterodera radicicola, geschädigt.

Kuren und Behandlungen

Um Angriffen vorzubeugen, behandeln Sie Flachspflanzen mit speziellen Breitbandprodukten. Bei Parasitenbefall können Pflanzen mit Naturstoffen wie Brennnessel-, Knoblauch- oder Pyrethrum-Pestiziden besprüht werden.

Vielzahl von Linum

Neben den bereits beschriebenen Arten erinnern wir uns an die häufigsten:

  • Linum grandiflorum als blühende Pflanze angebaut;
  • Linum usitatissimum, der gewöhnliche Flachs, eine einjährige Art, die zur Herstellung von Textilfasern und zur Gewinnung von Saatgut angebaut wird.
  • Linum alpinum: eine etwa 20 cm hohe Zierart mit einem niederliegenden Wuchs, die große himmelblaue Blüten hervorbringt.
  • Linum narbonense: eine immergrüne mehrjährige Sorte, die lila-rote Blüten produziert.
  • Linum campanulatum: produziert gelbe glockenförmige Blüten, die im Sommer blühen.

Bedeutung und Sprache der Blumen

In der Sprache der Blumen und Pflanzen ist Leinen das Symbol für Süße und Licht.

Verwendet

Die Arten Linum usitatissimum (gemeiner Flachs), wird zur Gewinnung von Samen, Öl, Textilfasern und auch als Zierpflanze angebaut.

Leinsamen werden zur Herstellung von Mehl und Leinöl, als Nahrungsergänzungsmittel, als Zutat in Holzveredelungsprodukten und als Trockenöl und Verdünner in der Farbenindustrie verwendet.


Im Küche Leinsamen können in der Mischung von Kuchen, Keksen, Brot und Focaccia verwendet werden, sogar in Milch, Joghurt, Salaten und Nudeln.

In der Kosmetikindustrie werden die Samen als restrukturierende und revitalisierende brüchige Haare und als Grundstoff einer zarten Seife verwendet.

Verwendung in der Medizin

Alle Teile der Pflanze haben aufgrund des Reichtums an Schleimstoffen, Pektin, ungesättigten Fettsäuren und Proteinen wohltuende Eigenschaften.

Die gesundheitsfördernde Wirkung dieser kleinen Pflanze wird in Form von Aufgüssen oder Abkochungen zur Behandlung einiger Infektionen der Atemwege, des Verdauungssystems und zur Bekämpfung von Verstopfung genutzt. Der regelmäßige Verzehr von Leinsamenöl schützt den Körper vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und verzögert die Hautalterung.

Darüber hinaus sind die aus dem Kochen der Samen gewonnenen gallertartigen Kompressen nützlich, um den Heilungsprozess von Wunden und Dekubitus zu beschleunigen.

Neugierde

Leinenfasern wurden bereits vor mehr als 6.000 Jahren zur Herstellung von Textilfasern und zur Herstellung von Stoffen verwendet.

Die Maler des Mittelalters verwendeten gekochtes Leinöl in der Zusammensetzung der Tempera, da sie glaubten, dass die Farben lebendiger und einfacher zu verwenden seien.

In Ägypten wurden Leinenbinden verwendet, um Mumien zu wickeln. Die alten Griechen hingegen verwendeten Leinenstoffe, um die Segel ihrer Boote herzustellen.

In Frankreich tragen Priester auch heute noch den Chorrock (weißes Gewand) aus Leinen.

Fotogalerie Lino

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave