Verderame - Bordeaux-Mischung

Was ist Grünspan? Wozu dient es, wann und wie wird es verwendet? Auf welche Pflanzen soll ich es sprühen? Wie bereitet man es auch zu Hause zu? Welchen Nutzen bringt das Kupferfungizid und welche schädlichen Auswirkungen hat das für Mensch, Umwelt, Haustiere, bestäubende Insekten, Regenwürmer und Mikroorganismen, die normalerweise in landwirtschaftlich genutzten Böden leben? Was sind die von der Europäischen Union empfohlenen Zeiten und Dosierungen für Kupfer(II)?

Was ist Grünspan?

Das Grünspan es ist ein Fungizid auf Kupferbasis, das ist ein Kupferfungizid mit Funktion von Bekämpfung und Vorbeugung von Pilzinfektionen schädlich für das Wachstum und die Entwicklung aller Zier-, Garten- und Obstpflanzen. Seine Zusammensetzung ändert sich von Zeit zu Zeit, je nach verwendetem Produkt.

In der Landwirtschaft ist der Begriff Grünspan (nicht verdarame), auch genannt Kupfer es wird hauptsächlich für die typische Zusammensetzung von verwendet Bordeaux-Mischung oder Vitriol ein hellblaue Lösung im Verhältnis zur eingesetzten Menge mehr oder weniger intensiv.

Arten von Grünspan

Im Allgemeinen wird der Begriff Grünspan verwendet, um anzuzeigen:

  • das Kupferoxychloride,
  • L'Kupferhydroxid,
  • Dort Bordeaux-Mischung die bekanntesten und gegen Pilz- und Viruserkrankungen eingesetzt.

Bordeaux-Mischung

Dort Bordeaux-Mischung und der häufigste Grünspan in der Landwirtschaft und wird als Suspension gewonnen Neutralisation von Kupfersulfat mit Calciumhydroxid Ca (OH) 2.

Das Pentahydrat oder tribasische Kupfer(II)sulfat ist das reines Kupfersalz, das geht neutralisiert eine Mischung bilden mit Limette um auf diese Weise Toxizitätserscheinungen für die Pflanzen zu vermeiden Bordeaux-Mischung.

Kupferoxychloride

Das Kupferoxychloride sind hydratisierte Kombinationen von Kupfer(II)-oxid und einem Chlorid. Die Zusammensetzung des Grünspans basiert in diesem Fall auf Kupferchlorid (Tetrarameinsäureoxychlorid oder Oxychlorid von Kupfer und Kalzium, wenn Kupferoxid mit Kalziumchlorid kombiniert wird).

Kupferhydroxid

L'Kupferhydroxid, in der Landwirtschaft wird es mit dem Namen Grünspan identifiziert und auf dem Markt wird es bereits mit Kupfercarbonat stabilisiert verkauft, die Farbe des Grünspans (Kupferhydroxid) ist bläulich-grünlich.

Grünspan: Verwendung in der Landwirtschaft

In der Landwirtschaft kommt die Grünspan-Lösung zu präventiven Zwecken verwendet aufgrund seiner phytosanitären Eigenschaften in Verbindung mit dem Kupfergehalt, einem Element, das die Zellatmung von Pilzen stört und aus diesem Grund als Breitbandfungizid gilt.

Der Grünspan arbeitet in all seinen Kompositionen durch Blattkontakt und ist Wirksam nicht nur gegen Pilzkrankheiten aber auch gegen bestimmte Bakteriose.

Das könnte Sie interessieren: Pilzkrankheiten von Pflanzen - Kryptogamenkrankheiten

Es wird im Obstgarten gegen die Blase von Pfirsich, Aprikose und anderem Steinobst verwendet; allgemein auf Zitrusfrüchten, Zitrone, Orange, Mandarine, um trockene Wunden und Gummibärchen zu verhindern; im Olivenhain zur Verteidigung des Olivenbaums, gegen Pfauenaugen und Räude. Die Grünspan-Behandlungen sind wirksam gegen Falschen Mehltau der Rebe und gegen andere Pilzkrankheiten (Schorf, Rost, Alternariose, Anthracnose, Weiße Krankheit usw.), die sowohl Gartenpflanzen wie Zucchini, Auberginen, Paprika aller Sorten befallen können , die Zierpflanzen wie Geranie, Rincospermo, Sundevilla und viele andere.

Sprühbehandlungen

  • Die Behandlungen mit Grünspan müssen präventiv und vor allem in kritischen Momenten durch Regenfälle durchgeführt werden. relative Luftfeuchtigkeit und milde Umgebungstemperaturen.
  • Um die Wirksamkeit von Grünspan zu optimieren, Abfall zu reduzieren und auf den Boden zu fallen, wird empfohlen, geeignete und effiziente Geräte zu verwenden.
  • Für eine ausreichende Verteilung ist es notwendig, den Strahl des Verteilers anzupassen, um das gesamte Laub zu vernebeln und eine gute Abdeckung oben und unten zu gewährleisten.
  • Während der Behandlungen wird empfohlen, Anti-Drift-Düsen zu verwenden, um zu vermeiden, dass die Flüssigkeit auf die Blätter tropft und auf den Boden fällt, um eine Ansammlung von Metall im Boden zu vermeiden.
  • Die Behandlungen müssen immer am frühen Morgen eines windstillen Tages durchgeführt werden und die Hände und Augen mit Gartenhandschuhen und einer speziellen Brille geschützt werden.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Wann sollte Grünspan verwendet werden?

Grünspan ist vor allem ein Produkt, das hauptsächlich im Herbst und Winter im Obstgarten verwendet wird, wenn die Bäume ruhen.

Im Allgemeinen wird bei Obstbäumen eine Winterbehandlung gegen Überwinterungsformen und eine mäßig dosierte Behandlung im Frühjahr bei Apfel-, Olivenbäumen und Weinreben durchgeführt.

Bei einigen Pflanzen wie Pfirsich- und Pflaumenbäumen werden Frühjahrsbehandlungen nicht empfohlen, da diese Obstbäume sie kaum vertragen.

Zeit für die Entfernung von Grünspan

Dieses Fungizid hat Lieferzeiten innerhalb von 3 Tagen für viele Gemüsesorten wie Tomaten, Auberginen, Kartoffeln und Wurzelgemüse sowie für Erdbeeren.

Beim Mischen mit anderen Produkten (Fungizide und Insektizide) zur Ernte muss die auf der Verpackung angegebene längere Schnellkühlzeit eingehalten werden.

Wie bereitet man Bordeaux-Mischung oder Grünspan zu Hause zu?

  1. Die Zubereitung dieses Antikryptogam- oder Antimykotikums zu Hause ist sehr einfach und der Zeitaufwand beträgt nur wenige Minuten: Kaufen Sie einfach in einer Pflanzengesundheitsapotheke, einem landwirtschaftlichen Konsortium oder einem Gartencenter Kupfersulfat-Pentahydrat und Kalk in Pulverform oder einfach das bereits fertige Pulver niedergeschlagen. .
  2. Eine Lösung wird mit Wasser zubereitet, wobei die empfohlenen Dosierungen strikt eingehalten werden, die je nach Reinheit des Kupfersulfats variieren: Im Allgemeinen werden 5 Gramm Sulfat und 3 Gramm Kalk für einen Liter Wasser verwendet.
  3. Wenn Sie eine basische Lösung wünschen, erhöhen Sie die Kalkdosis; für eine neutrale Lösung hingegen wird die Kalkdosis reduziert und um stattdessen eine saure Lösung zu erhalten, genügt eine weitere Reduzierung des Kalkpulvers.
  4. Die Dosierungen variieren je nach Pflanze, auf der das Produkt verwendet wird, aber in der Regel entscheiden Sie sich immer für die Verwendung einer kleineren Menge des Produkts, die in Wasser aufgelöst wird.
  5. Um die Bordeaux-Mischung richtig zuzubereiten, werden zwei verschiedene Lösungen hergestellt und dann zu einer einzigen Lösung gemischt. Die Mischgeschwindigkeit ist sehr wichtig für die Größe der gebildeten Partikel.
  6. Wenn Sie hingegen die bereits gesprengte Mischung verwenden, reicht es aus, sie entsprechend der auf der Kaufverpackung angegebenen empfohlenen Dosierung mit Wasser zu verdünnen.

Toxizität von Grünspan

Im Gegensatz zu anderen systemischen endotherapeutischen Behandlungen (sie gelangen in den Lymphkreislauf der Pflanze) hat die Bordeaux-Mischung nur eine abdeckende und oberflächliche Wirkung es ist gif.webptig für landwirtschaftliche Böden wie durch tropfen setzt erhebliche Mengen Kupfer am Boden frei ein hoch gesundheitsschädliches Schwermetall.

Der Grünspan ist für Bienen nicht toxisch, aber schädlich für Kokzinelliden (räuberische Entomophagen), Chrysope (für die biologische Bekämpfung nützliche Neuropteren), Hymenopteren und Phytoseidmilben (Raubmilben von Insekten, die für die Rebe schädlich sind).

Der Grünspan ist auch gif.webptig für Fische, wenig für Säugetiere im Allgemeinen und wenn angestellt rein (nicht mit Calciumhydroxid neutralisiert) ist phytotoxisch für die meisten Pflanzen.

Von der Europäischen Union empfohlene Dosierungen

Kupfer ist, wie bereits erwähnt, ein Schwermetall, das sich im Boden, insbesondere im sauren, anreichert, nicht nur das Absterben von Regenwürmern, sondern auch schwere Schäden an der terrestrischen Mikrofauna verursachen und damit den Humifizierungsprozess des Bodens deutlich reduzieren kann.

Kupfer, das fast immer auch als Pestizid eingesetzt wird, kann auch vom Boden aus in das Grundwasser gelangen und es verschmutzen, was sehr ernste Umweltrisiken und sehr schwere Schäden für die menschliche Gesundheit verursacht.

Aus allen aufgeführten Gründen hat die Europäische Union festgestellt, dass die Die maximale Verwendung von Grünspan darf 3 kg / ha / Jahr nicht überschreiten.

Alternativen zu Grünspan

Um Mykosen zu verhindern, kann man anstelle von Kupfer(II)-Produkten die Eigenschaften von im Schachtelhalm enthaltenen Silizium- und Schwefelsalzen nutzen, um eine Abkochung von Schachtelhalm herzustellen.

Versuchen Sie auch das Pestizid Brennnessel und Pyrethrum.

Kuriositäten und Geschichte des Grünspans

Die antikryptogamen und antiparasitären Eigenschaften der Bordeaux-Mischung wurden im 19. Er stellte eine fungizide Lösung aus Kalkhydrat, Kupfersulfat und Wasser her, die heute noch weltweit als Bordeaux-Mischung bekannt ist.

Fotogalerie Grünspan - Bordeaux-Mischung

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave