Bonsai Ginseng - Ficus microcarpa

Das Ficus microcarpa bekannt als Bonsai-Ginseng Es ist eine Zimmerpflanze, die für die Architektur ihres Stammes, der der Ginsengwurzel ähnelt, und für die Schönheit ihres dichten Laubs aus glänzenden hellgrünen Blättern geschätzt wird.

Eigenschaften Ginseng Bonsai - Ficus microcarpa

Das Ficus microcarpa ist eine immergrüne Pflanze aus der Familie der Moraceae heimisch in Asien und Australien verbreitet sich im natürlichen Zustand von Indien bis zu den Küsten Mittel- und Südamerikas und Australiens, wo die Pflanze sogar 25 Meter hoch wird. In Italien hat der Ficus microcarpa Sizilien eingebürgert und schöne Exemplare sind im Botanischen Garten von Palermo zu bewundern. Auch in unserem Land wird dieser Baum zu kommerziellen Zwecken als Bonsai gezüchtet Sorte durch Kreuzung von Ficus microcarpa mit Ficus retusa und wird allgemein genannt Bonsai-Ginseng für die besondere Form des Stammes, die an die Ginsengwurzel erinnert.

Das Ficus microcarpa oder Ficus Bonsai Ginseng es ist ein kleiner immergrüner Strauch, der im Allgemeinen eine Höhe von 120-150 Zentimetern nicht überschreitet.

L'Wurzelsystem sie wird von einer auffälligen zentralen Wurzelwurzel und von zahlreichen weißlichen und dünnen Nebenwurzeln gebildet.

Das Kofferraum des Baumes, am Fuß gegabelt und gewunden, geht nach oben zu einem kurzen und robusten Zylinder über, der mit einer dünnen hellen Rinde bedeckt ist. Die kräftigen knollenartigen Stämme sind nichts anderes als verholzte und verknöcherte Luftwurzeln.

Von der Stammspitze zweigen zahlreiche Äste ab, die an der Basis verholzt und zum Ende hin biegsam sind und eine dicke und erweiterte Krone zum Leben erwecken.

Das Blätter sie sind sowohl auf der oberen als auch auf der unteren Seite oval, ledrig und glänzend. Das Laub ist leuchtend dunkelgrün; in der Natur produzieren diese Pflanzen kleine violette oder schwarze Feigen, die sich entlang der Zweige entwickeln.

An den Herkunftsorten produziert diese Sorte Ficus wie Ficus carica oder einfach Fico kleine Feigen, die bei voller Reife violett oder schwarz sind.

Das könnte Sie interessieren: Natur zu Hause: 10 Wege, um einen Hauch von Leben zu erwecken

Ginseng-Anbau - Ficus microcarpa

Exposition

Er bevorzugt helle Standorte, aber nicht die Sonnenstrahlen, die durch das Glas von Fenstern oder Balkonen gefiltert werden. Im Sommer kann er im Freien an einem halbschattigen Ort eingenommen werden und dann geschützt in der Wohnung, sobald die Nachttemperaturen unter 10-12 °C sinken.

Boden

Ficus ginseng wächst und entwickelt sich harmonisch und adäquat in einem lockeren, an organischer Substanz reichen und vor allem gut durchlässigen Boden. Das optimale Substrat ist eine 3-teilige Mischung aus Universal-Blumenerde, gemischt mit einem Teil Sand und etwas reifem Mist. Die Pflanze eignet sich auch für Sukkulenten- und Orchideenböden aus Tannen- oder Kiefernrinde und Kork.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Bewässerung

Der Ficus Bonsai sollte vom zeitigen Frühjahr bis zum Ende des Sommers regelmäßig gegossen werden, damit die Erde zwischen den einzelnen Bewässerungen vollständig austrocknen kann. Die Untertasse sollte nach jeder Bewässerung geleert werden, um Wurzelfäule zu vermeiden. Um die richtige Luftfeuchtigkeit der Pflanze zu gewährleisten, sind im Sommer Vernebelungen des Laubes mit Regenwasser oder Wasser zum Absetzen für einige Stunden sinnvoll. In der Herbst-Winter-Periode sollte das Gießen auf das Nötigste reduziert werden, der Boden leicht feucht gehalten werden, während das Laub häufig besprüht werden sollte, insbesondere wenn die Umgebung zu trocken und zu heiß ist.

Düngung

Ficus microcarpa sollte vom vegetativen Neustart bis zum Ende des Sommers regelmäßig gedüngt werden. Dünger für Grünpflanzen kann alle 15-20 Tage, gemischt mit Wasser zur Bewässerung oder alle 2 Monate mit einem organischen Pelletdünger verabreicht werden. Im Winter reicht nur eine Düngung, wenn die Pflanze weiter vegetiert.

Ginseng-Vermehrung

Die Pflanze es vermehrt sich durch Samen im Frühjahr aber es kann leicht vegetativ oder agamisch vermehrt werden durch Schneiden mitten in der Sommersaison.

Die etwa 12-15 cm langen Stecklinge werden in einer Mischung aus Torf und Sand zu gleichen Teilen bewurzelt, die bis zur vollständigen Bewurzelung konstant feucht gehalten wird. Wenn die neuen Bonsai-Ginseng-Pflanzen stark genug sind, können sie in Einzeltöpfe umgefüllt und wie die Mutterpflanze gezüchtet werden.

Bonsai-Beschneidung

  1. Der Schnitt sollte alle 2 Jahre erfolgen, um dem Laub des Ficus eine harmonische Form zu verleihen.
  2. Die längeren und ungeordneteren Äste werden gekürzt, während die trockenen sauber geschnitten werden.
  3. Der Schnitt sollte mit einer desinfizierten und gut geschärften Gartenschere oder Gartenschere erfolgen, um ein schädliches Ausfransen der zartesten und flexibelsten Zweige zu vermeiden.
  4. Am Ende der Operation sollten die durch die Schnittwunden verursachten Wunden mit Heilpaste oder -puder bedeckt werden.

Den Ginseng Bonsai umtopfen

Das Umtopfen des Ficus Bonsai Ginseng sollte wie bei anderen Bonsai-Arten im Frühjahr erfolgen, in dem die Pflanze noch ruht, um die traumatische Wirkung auf ein Minimum zu reduzieren. Im Allgemeinen wird es alle 1-2 Jahre durchgeführt oder wenn die Sekundärwurzeln, die das Hauptwurzelsystem umgeben, aus dem Boden kommen. Wenn das Wurzelsystem noch Land zur Verfügung hat, kann das Umtopfen um ein Jahr verschoben werden.

Wie man umtopft

  1. Der Baum wird vorsichtig aus dem Topf gezogen und mit einem Holzstab die Hälfte der alten Erde vom Boden und von den Seiten entfernt, wobei darauf zu achten ist, dass die Wurzeln nicht beschädigt werden.
  2. Längere Wurzeln werden mit einer gut geschärften und desinfizierten Schere gekürzt. Ficus verträgt Wurzelschnitt sehr gut.
  3. Ein Topf ein paar cm größer als der vorherige und die neue Bonsai-Erde wird verwendet.
  4. Das Drainagematerial wird auf den Topfboden gelegt, um das Abfließen des Gießwassers zu erleichtern.
  5. Eine neue Oberbodenschicht wird hinzugefügt.
  6. Die Pflanze wird in den Topf gestellt.
  7. Die Lücken werden durch die Zugabe von neuem Boden gefüllt.
  8. Der Boden wird rundum schonend verdichtet und zum Schluss reichlich bewässert.

Verwendung von Bonsai

Ficus microcarpa wird in Regionen mit hartem Winterklima als Indoor-Zierpflanze angebaut, in mildem Klima auch im Freien. In den Küstengebieten wird sie wie die Carissa im Freiland angebaut, da sie der Salzigkeit sehr gut widersteht.

Ginseng-Schädlinge und -Krankheiten - Ficus microcarpa

Die Pflanze ist resistent gegen Pilzkrankheiten, leidet aber unter dem Befall der Cochenille, die sich normalerweise in den Kreuzungen der Zweige und unter den Blättern einnistet. In einer zu trockenen Umgebung ist sie anfällig für die Rote Spinne, deren Anwesenheit durch kleine Spinnweben zwischen den Blättern sichtbar wird.

Wenn das Wachstumsmedium nicht ausreichend entwässert wird, leidet es an Wurzelfäule.

Warum verliert Ficus seine Blätter?

Der Verlust der Blätter des Bonsai Ginseng oder Ficus microcarpa kann verschiedene Ursachen haben:

  • Stress durch ständige Bewegung braucht der Baum Zeit, um sich an die neue Umgebung anzupassen.
  • zu reichliches Gießen;
  • zu kalte oder zu trockene Umgebung;
  • Befall durch Krankheiten und Insekten, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind.

Kuren und Behandlungen

In Gebieten mit milden Wintern und Küstenregionen kann Bonsai Ginseng immer draußen bleiben, während er in den Regionen Mittel- und Norditaliens drinnen oder in einem kalten Gewächshaus gehalten werden muss.

Waschen Sie das Laub regelmäßig mit Wasser bei Raumtemperatur, um Staub zu entfernen. Leeren Sie die Untertasse nach jedem Gießen.

Ist Bonsai gif.webptig? Toxizität von Ficus Ginseng Bonsai

Diese Pflanze fällt in die Liste der gif.webptigen Pflanzen für Hunde und Katzen, da ihre Blätter bei Bruch oder Verzehr freigesetzt werden stechendes Latex und muss daher außerhalb der Reichweite von Haustieren platziert werden.

Sorten und Arten von Ficus

Ficus benjamina

Bekannt als Benjamin-Feige oder Bengiamino, ist sie eine immergrüne Pflanze aus der Familie der Moraceae, die in tropischen Gebieten Afrikas und Asiens heimisch ist.

Einblicke: Ficus benjamin.

Ficus elastische

Eine in den asiatischen Tropenwäldern heimische Art, die in Töpfen als Zimmerpflanze und in den gemäßigten Klimaregionen im Garten angebaut wird. Es ist eine langsam wachsende Pflanze, die im Laufe der Jahre eine Höhe von 2-3 Metern erreichen kann. Er hat einen aufrechten und wenig verzweigten Stamm mit glatter rot-grauer Rinde; die großen, ovalen und starren Blätter von glänzender grüner Farbe auf der Oberseite, undurchsichtig auf der unteren Seite, sind mit langen und starren Blattstielen an den Zweigen befestigt.
Einblicke: Ficus elastisch.

Kurioses über Bonsai

Das Bonsai es ist ein Miniaturbaum im Topf gewachsen bringt den Menschen der Natur näher und vermittelt ein magisches Gefühl innerer Harmonie.

Das Ficus Bonsai ist eines der glückliche Zimmerpflanzen: Es ist ein perfektes Geschenk für das Brautpaar, um eine glückliche und ewige Vereinigung zu wünschen.

Fotogalerie Ficus

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave