Darmera - Darmera peltata

Die Darmera peltata, allgemein als Schirmpflanze bezeichnet, ist eine ausdauernde Staude mit sehr großen Blättern, die sich für den Anbau in Wassergärten, in der Nähe von Teichrändern und künstlichen Becken eignet.

Allgemeine Eigenschaften der Darmera

La Darmera, wissenschaftlicher Name Peltiphyllum peltatum, ist eine Wasser- oder Sumpfpflanze aus der Familie der Saxifragaceae in Nordamerika beheimatet. Sie ist in einem rustikalen Zustand in allen schattigen und feuchten Gebieten von Kalifornien bis Oregon verbreitet.

Es ist eine mehrjährige, aber sommergrüne Pflanze mit einem robusten und langen Rhizomwurzel die in voller vegetativer Entwicklung dichte Schirmbüsche von etwa 1 Meter Höhe hervorbringt, die von sehr großen und dekorativen Blättern gebildet werden, die von zylindrischen Stielen getragen werden, die an der Basis dicker und zu den apikalen Enden hin dünner sind. Die Stängel oder Stängel von Darmera sind wie die von Rhabarber rot-violett-grünlich gefärbt.

Das Blätter sie sind peltförmig (schildförmig) mit Blattstiel an der Unterseite der Blattspreite. Die Blattseite mit cremeweißen Adern ist glänzend grün und etwa 30 Zentimeter breit. Im Herbst nehmen die Blätter der Darmera vor dem Trocknen eine schöne kupfer- oder rötliche Farbe an. Im Winter vertrocknen sie und werden im darauffolgenden Frühjahr nach der Blüte pünktlich zurückgetrieben.

DAS Blumen, in großen Blütenständen wie Bergenia gesammelt, erscheinen an der kahlen Pflanze vor den Blättern, die von 40-90 cm hohen Stielen getragen werden. Jede Blüte hat eine sternenförmige Krone, die aus 5 weißen oder blassrosa Blütenblättern besteht, die 2-3 mm voneinander entfernt sind und eine Krone mit auffälligen Staubblättern bilden. Darmera-Blüten ziehen Schmetterlinge und bestäubende Insekten an. Auch Schnittblumen sind schön und ausdauernd.

DAS Früchte Sie sind Follikel, die harte und dunkle Samen freisetzen.

Blüte

Die Darmera blüht im Frühjahr von April bis Mai.

Das könnte Sie interessieren: Wassersalat - Pistia stratootes

Anbau der Darmera

Exposition

Es handelt sich um eine Pflanze, die unter direkter Sonneneinstrahlung leidet und daher Schattenplätze an kühlen Orten mit guter Luftfeuchtigkeit bevorzugt.

Boden

Sie passt sich jeder Art von lehmigen, sandigen, schweren, humosen Böden mit jedem pH-Wert an, aber immer feucht. In trockenem oder trockenem Boden hat die Pflanze Mühe zu wachsen und die Blätter werden braun, bis sie trocken sind. Es bevorzugt das kühle Sommerklima der nördlichen Regionen, es passt sich nicht gut an das südliche an. Es hat keine Angst vor Frost, hält Wintertemperaturen unter -20 ° C stand.

Bewässerung

Sie müssen während der Vegetationsperiode der Darmera vom Frühjahr bis zum Spätherbst ständig und häufig geübt werden. Ohne Wasser leidet die Darmera und die Blätter verbrennen. Häufiges Gießen und lockere Erde stimulieren die Vertiefung der Wurzeln und eine größere Widerstandsfähigkeit der Pflanze während der trockensten und heißesten Perioden.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Düngung

Die Darmera ist eine rustikale Pflanze, die nicht häufig gedüngt werden muss. Es reicht aus, im zeitigen Frühjahr zu düngen.

Darmera: Kultur in Töpfen

Es kann auch in einem großen und tiefen Topf, vorzugsweise aus Steingut, mit frischer und feuchter Erde angebaut werden. Sie sollte im Schatten oder Halbschatten stehen und von März bis Oktober regelmäßig und im Sommer häufiger gegossen werden, um ein Austrocknen der Erde zu vermeiden.

Umtopfen

Es sollte jedes Jahr umgetopft werden, um der Pflanze den Raum zu geben, der für die Entwicklung des Rhizoms und des oberirdischen Teils nützlich ist. Der Behälter muss größer als der vorherige und das Substrat neu und frisch sein.

Vermehrung der Darmera

Die Pflanze vermehrt sich durch Samen, kann aber auch vegetativ durch Teilung der Büschel oder Rhizome leicht vermehrt werden.

Multiplikation mit Samen

Um die Keimung zu begünstigen, sollten Darmera-Samen 2 Tage in kaltem Wasser eingeweicht werden, La Aussaat es muss durch Anordnen der Saat auf einem mit Wasser gesättigten Substrat erfolgen und das Saatbett muss abwechselnd mit einem Kälteverlust (4 ° C) und einem warmen (10 -15 ° C) gehalten werden. Bereits zwei Monate nach der Keimung müssen die neuen Darmera-Pflanzen gestärkt und dauerhaft gepflanzt werden.

Vermehrung durch Teilung der Rhizome

Sie wird im Frühjahr an starken und gut entwickelten 2-3 Jahre alten Pflanzen durchgeführt.

  • Die Pflanze wird mit dem ganzen Erdbrot, das die Wurzel oder das Rhizom umgibt, aus dem Boden extrahiert;
  • die Wurzel wird vom Boden gereinigt und vorsichtig geschüttelt;
  • mit einem gut geschärften und desinfizierten Messer wird das Rhizom in Portionen mit Sekundärwurzeln oder gut entwickelter Adventitia und mit mindestens einem Trieb geteilt;
  • die Rhizomstücke werden in einzelne Töpfe umgepflanzt;
  • es wird bewässert, um die Wurzelbildung der Rhizomstecklinge zu fördern;
  • nach der durchwurzelung werden die neuen pflanzen in größere töpfe oder auf die erde umgepflanzt.

Pflanzen oder Pflanzen

Die Darmera o Regenschirmpflanze, kann sie das ganze Jahr über gepflanzt werden, auch wenn die beste Zeit im Frühjahr, vorzugsweise im Mai, ist. Das Loch, das die Pflanze aufnehmen soll, muss etwa doppelt so breit und tief sein wie das Wurzelbrot. Der Boden muss sehr kühl und feucht sein. Bei Gruppenpflanzung sollten die Darmera-Pflanzen einen Abstand von mehr als 80 Zentimetern zueinander haben, da sie sich, wenn auch nicht zu schnell, auch in die Breite ausdehnen.

Paarungen

Das schöne Laub der Darmera wird noch verstärkt, wenn es mit Pflanzen mit den gleichen kulturellen Bedürfnissen kombiniert wird, wie zum Beispiel:

Hosta,

Polygonatum oder Salomos Siegel,

Aktaia,

Anemone,

Astilbe,

Filipendula.

Beschneidung

Nur beschädigte oder trockene Blätter sollten entfernt werden, um zu verhindern, dass Fäulnis ein Vehikel für Pilzkrankheiten ist. Beim Verwelken werden auch die verwelkten Stängel abgeschnitten, es sei denn, Sie möchten die Samen sammeln und in diesem Fall direkt an der Pflanze reifen lassen. Im Herbst wird der gesamte trockene Luftteil ebenerdig beschnitten.

Parasiten und Krankheiten der Darmera

Es ist eine rustikale Pflanze, die selten von Blattläusen oder anderen Parasiten befallen wird. Die zarteren Blätter machen Appetit auf Schnecken. In der Vegetationsperiode leidet sie nur unter der vorzeitigen Austrocknung der Blätter bei direkter Sonneneinstrahlung oder wenn der Boden nicht ausreichend feucht ist oder tagelang trocken bleibt.

Kuren und Behandlungen

Kein Anspruch auf besondere kulturelle Sorgfalt. In den nördlichen Regionen mit frostigen Wintern wird empfohlen, die Rhizome mit einer Mulchschicht aus Stroh oder trockenen Blättern zu schützen.
Nachtfröste können die Blüten beschädigen. Um Schnecken fernzuhalten, streuen Sie einfach Holzasche um die Darmera-Pflanze herum.

Vielzahl von Darmera

Neben der riesigen Darmera peltata gibt es auch eine Zwergart.

Darmera peltata

Eine Vielzahl kleinerer Abmessungen auch für die Kultur im Topf geeignet, immer an einem schattigen Platz oder höchstens im Halbschatten und in kleinen Gärten. Es hat abgerundete peltierte Blätter in Form eines umgekehrten Regenschirms. Die Blüten, die im zeitigen Frühjahr vor den Blättern erscheinen, sind rosa-weiß und werden an langen behaarten Stielen getragen.

Nutzung des Gartens

Darmera ist eine Pflanze, die viel Platz benötigt und daher in relativ weitläufigen Gärten angebaut werden sollte. Sie wird hauptsächlich entlang von Wasserstraßen gepflanzt, da ihre robusten Rhizome die Ufer stabilisieren und Erosion vermeiden.

Neugierde

Der wissenschaftliche Name der Darmera, Peltiphyllum, leitet sich vom griechischen Pelta (Schild) und Phyllon (Blatt) ab und spielt auf die Form und Größe ihrer Blätter an. Der Gattungsname wurde stattdessen zu Ehren von Karl Darmer, einem berühmten deutschen Gärtner des 19. Jahrhunderts, vergeben.

Fotogalerie Darmera

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave