Agastache - Agastache

Das Agastache Ich bin aromatische Pflanzen oder Zierpflanzen, die einfach zu kultivieren sind und für ihre Widerstandsfähigkeit gegen Widrigkeiten, für ihre reiche Sommerblüte und für ihre wohltuenden Eigenschaften geschätzt werden.

Allgemeine Eigenschaften Agastache

Die Gattung der Agastache ist sehr umfangreich und umfasst mehr als 30 Arten mehrjähriger und laubabwerfender Pflanzen, die zur Familie der Lamiaceae gehören, die in Nord- und Mittelamerika beheimatet sind. Einige werden als Zierpflanzen angebaut, andere als Gewürz- und Heilpflanzen

Fast alle Agastache in voller vegetativer Entwicklung bilden dichte, sehr dekorative Büsche. Die rhizomatöse und tiefe Wurzel reicht manchmal auch bis zur Bodenoberfläche.

Dort Antennenteil es besteht aus zahlreichen Stängel aufrecht, ca. 60 - 100 cm hoch. Sie sind dunkelgrün, an der Basis halb verholzt, an der Spitze krautig und verzweigt und mit reichem Laub bedeckt.

Das Blätter sie sind eiförmig-lanzettlich, mit spitzer Spitze und leicht eingebuchteten Rändern. Sie haben eine dicke und faltige Seite von dunkelgrüner oder hellgrüner Farbe, die auch mit einem dünnen Flaum bedeckt ist. Die Blätter sind aromatisch und essbar und verströmen beim Verreiben zwischen den Fingern ein angenehmes Aroma von Anis oder Minze.

Während der Blütezeit sind die Spitzen der Stängel mit auffälligen und dekorativen Rispenblütenständen von mehr als 15 cm Länge bedeckt, die aus zahlreichen kleinen Blüten bestehen.

DAS Blumen sie sind klein, glatt und duftend und haben Farbnuancen von weiß bis rosa, von orange bis rot, von blau bis violett. Wie die Buddleja ziehen sie Schmetterlinge und viele bestäubende Insekten an. Die Bestäubung ist entomophil und erfolgt hauptsächlich durch Bienen.

DAS Saat, klein, dunkel und meist länglich, sie sind fruchtbar.

Blüte

Die Blütezeit variiert je nach Agastache-Art. Im Allgemeinen blühen die meisten von ihnen vom späten Frühjahr bis zum Herbst, von Mai bis September.

Das könnte Sie interessieren: Anbau von Aromapflanzen

Agastache-Anbau

Exposition

Auch wenn sich die Agastachas auch an halbschattigen Standorten problemlos entwickeln, lieben sie für eine üppige und regelmäßige Blüte volle Sonneneinstrahlung. Sie vertragen Hitze im Sommer sehr gut und halten auch intensiver Kälte stand, tatsächlich überleben sie sogar Wintertemperaturen unter -20°C.

Boden

Agastaches, obwohl sie sich an gewöhnlichen Gartenboden anpassen, wachsen in gemischten, fruchtbaren und gut durchlässigen Böden üppiger und schneller.

Bewässerung

Es sind Pflanzen, die während der Vegetationsperiode von März bis September regelmäßig gegossen werden sollten. Im Sommer sollte auch jeden zweiten Tag gegossen werden, im Herbst gelegentlich und im Winter ganz ausgesetzt. Beim Gießen der Agastache ist darauf zu achten, die Blätter nicht zu benetzen und vor allem Wasserstagnationen in der Kulturerde zu vermeiden, die die Hauptursache für Wurzelfäule sind. Zwischen einer Bewässerung und der nächsten ist es ratsam, die Erde immer gut trocknen zu lassen.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Düngung

Im Herbst und Frühjahr Blühpflanzendünger aus dem im Gießwasser verdünnten Wasser auftragen, alternativ auch Langzeitdünger mit niedrigem Stickstoffgehalt, damit die Pflanzen nicht zu viel Blätter und wenig Blüten bilden.

Agastache: Anbau in Töpfen

Es sind Pflanzen, die auch in Töpfen angebaut werden, solange sie breit und tief mit einem Durchmesser von mindestens 30 -40 cm sind. In kleinen Töpfen wird das Wachstum gehemmt und die Wurzel erstickt. Der Boden muss gemischt, fruchtbar und reich an organischer Substanz sein. Das optimale Substrat für den Topfanbau ist eine Mischung aus Erde, Torf und etwas Sand. Während der gesamten Vegetationsperiode und insbesondere während der Blüte muss regelmäßig gegossen werden.

Umtopfen

Mehrjährige Agastaches sollten im Frühjahr umgetopft werden, wenn ihre Wurzeln aus den Wasserablauflöchern kommen.

Agastache-Vermehrung

Die Agasthas vermehren sich leicht durch Samen und auch auf agamische Weise durch Teilen der Büschel oder der Rhizomwurzeln.

Multiplikation mit Samen

Die Aussaat erfolgt im März im Saatbett bei einer konstanten Temperatur von 18-20 ° C, wobei das Substrat bis zum Erscheinen der Sprossen immer feucht gehalten wird.

Nachdem die ersten Triebe erscheinen, stellen Sie die Gläser an einen kühleren Ort. Wenn die Sämlinge groß genug sind, um gehandhabt zu werden, werden sie in gut gearbeitete Löcher verpflanzt, die am Boden mit etwas Sand entwässert werden.

Vermehrung durch Teilung von Wurzeln oder Büscheln

Die Rhizomwurzeln ausgewachsener Pflanzen, gesund und kräftig, sind in mehrere Portionen mit gut entwickelten Wurzeln unterteilt. Jede Portion muss sofort gepflanzt und reichlich gegossen werden.

Pflanzen oder Pflanzen

Agastache-Pflanzen bilden hohe und breite Büsche, daher sollten sie an geräumigen Orten und in einem Abstand von 40-50 cm voneinander gepflanzt werden, wenn sie als Hintergrundränder in Blumenbeeten verwendet werden.

Paarungen

Die verschiedenen Arten von Agastache sind perfekt in gemischten Beeten mit Pflanzen, die die gleichen kulturellen Bedürfnisse haben, wie: Artemisia, Wildgeranium, Chrysantheme, Digitalis, Helenium, Sedum.

Beschneidung

Die verwelkten Blütenstände werden nach und nach beseitigt, um die Emission neuer Blütenstrahlen zu begünstigen.

Im zeitigen Frühjahr wird mit einer gut geschärften und desinfizierten Schere ein verjüngender Schnitt durchgeführt: Trockene oder kältegeschädigte Äste werden geschnitten und eventuell von Pilzen oder Parasiten befallene beseitigt, um den Rest der Pflanze zu schützen. Die durch die Schnittwunden verursachten Wunden müssen mit Heilpulver behandelt werden.

Schädlinge und Agastache-Krankheiten

Agastache sind resistente Pflanzen und werden selten, insbesondere unter Umweltbedingungen, von schwarzen Blattläusen befallen, Parasiten, die dichte Kolonien an Stängeln bilden, insbesondere an Blüten noch in der Knospe und manchmal sogar an den Wurzeln, die am Boden austreten. Von Blattläusen befallene Pflanzenteile welken und sterben ab. Wenn das Wachstumsmedium schlecht entwässert, leiden sie an Wurzelfäule.

Kuren und Behandlungen

Blattlausbefall muss durch Besprühen des Laubs mit bestimmten Pestiziden und Wurzelfäule verhindert werden, um Wasserstau im Boden und in der Untertasse zu vermeiden. in der Lage, diesen Parasiten effektiv zu besiegen.

Sorte oder Art von Agastache

Wie bereits erwähnt, gibt es mehrere schöne, duftende und wetterbeständige Arten.

Agastache aurantiaca

Eine sehr häufige Art, die dicke Büschel mit silbergrünen aromatischen Blättern bildet. Im Sommer produziert sie leuchtend orangefarbene Blüten.

Agastache cana

Bekannt als Doppelblasenmücke und Minze ist sie eine mehrjährige Art, die in Texas heimisch ist. Sie bildet dichte Zierbüsche mit aromatischen Blättern mit einem Hauch Zimt. Während der Blütezeit, Spätsommer bis Mitte Herbst, produziert sie ährenförmige Blütenstände, die aus vielen rosa-violetten Blüten bestehen. Sie bevorzugt nährstoffreichen, lockeren Boden und Sonne oder Halbschatten.

Agastache Foeniculum

Es hat einen aufrechten und buschigen Wuchs. Die Blätter mit einem angenehmen Anisaroma sind lanzettlich, gezähnt, leicht filzig, dunkelgrün oder hellgrün, je nach Sorte sogar gelb.
Die in Ähren gesammelten Blüten sind klein und blau, violett, rosa, rot, weiß. Sie sind lieblich und blühen den ganzen Sommer bis zum frühen Herbst. Die Blätter dieser Art sind auch essbar und können in der Küche zum Würzen von Desserts und Hauptgerichten verwendet werden. d

Agastache mexikanisch

Es ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die in Korea, der Mandschurei, China und Ostsibirien weit verbreitet ist. Es hat aromatische Blätter, die zerknüllt einen Zitronenduft verströmen. Sie bildet etwa 1 Meter hohe Büsche und produziert dunkelrosa Blüten mit helleren Hochblättern. Sie wächst an nicht kultivierten Orten und hat wie andere Arten therapeutische Eigenschaften. Aufgüsse oder Kräutertees, die mit Blättern und Blüten zubereitet werden, sind angezeigt, um Aerophagie zu bekämpfen und die Verdauung zu erleichtern.

Agastache nepetoides

Bekannt als riesiger gelber Ysop, ist es eine Art mit ovalen, gegenständigen und gezähnten Blättern und gelblich-weißen Blüten, die im Sommer bis in den Herbst blühen. Es wird in feuchten Böden und an halbschattigen Standorten angebaut.

Agastache pallidiflora

Bekannt als Giant Ysop of Mexico, ist es eine 30 bis 100 cm hohe Art mit mattgrünen, ovalen oder dreieckigen Blättern. Die weißen oder lila Blüten ziehen je nach Sorte Schmetterlinge an. Sie liebt nährstoffreiche, lockere Erde und Sonneneinstrahlung.

Faltige Agastache

Auch bekannt als koreanischer Ysop oder koreanische Minze, ist es eine krautige Pflanze, die in Korea, der Mandschurei, China und Ostsibirien vorkommt. Es hat aromatische Blätter, die ein angenehmes Aroma zwischen Minze und Süßholz verströmen. Im Sommer produziert sie blau-violette Blüten. Es ist eine sehr rustikale Art, die für den Anbau in feuchten Böden und in Berggärten geeignet ist. Alle Teile dieser Pflanze sind essbar. Die Blätter von Agastache rugosa können in Salaten und zur Zubereitung von durstlöschenden Getränken, Tee, Kräutertees und Aufgüssen verzehrt werden.

Agastache rupestris

Eine mehrjährige Pflanze mit aromatischen graugrünen Blättern. Von Mai bis September trägt sie rosa-orange röhrenförmige Blüten. Sie liebt nährstoffreiche und lockere Böden, als Exposition bevorzugt sie volle Sonne.

Agastache scrophularifolia

Eine sommergrüne krautige Pflanze mit buschigem Wuchs, deren Stängel mit herzförmigen und aromatischen Blättern bedeckt sind. Sie produziert vom Hochsommer bis zum frühen Herbst rosa-violette Blüten.

Agastache Anisata

Eine schnell wachsende, laubabwerfende Staude. Sie bildet einen dichten und kompakten Busch mit zahlreichen Stängeln, die mit hellgrünen Blättern bedeckt sind. Sie produziert lange Ähren, die aus lavendelfarbenen Blüten bestehen. Es widersteht der Kälte und erfordert wenig Pflege. Es ist perfekt, um einen vertikalen Garten zu schaffen.

Verwendet

Agastache-Pflanzen werden im Gartenbau zu Zierzwecken, einzeln oder in Gruppen und als Einfassungen in Blumenbeeten verwendet.

Die jüngeren Blätter sind essbar und können zum Würzen von gefrorenen Salaten, Marmeladen, Kräutertees, Likören sowie zu weißem und rotem Fleisch, frischem und würzigem Käse verwendet werden.

Verwendung in der Medizin

Agastache hat auch medizinische Eigenschaften, tatsächlich wird es seit der Vergangenheit zur Behandlung von Erkältungen, zur Linderung von wütendem Husten, zur Bekämpfung von bakteriellen Infektionen und Magenproblemen (Übelkeit und Erbrechen) verwendet.

Neugierde

Koreanische Agastache wird aufgrund des Geruchs, der von den Blättern ausgeht, koreanische Minze genannt und die Blüten können auch gegessen werden.

Der Gattungsname Agastache kommt aus dem Griechischen und bezieht sich auf die 12 endständigen Spitzen der Blüte, die die Pflanze schmücken.

Fotogalerie Agastache

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave