Antennaria - Antennaria dioica

Dort Antennen auch bekannt als Ewiger Berg ist Katzenfuß es ist eine spontane Heilpflanze, die aufgrund der Schönheit ihrer späten Frühjahrsblüte und ihrer Trockenheitsresistenz seit vielen Jahren auch im Gartenbau als Zierpflanze weit verbreitet ist.

Allgemeine Merkmale Antennaria dioica oder Katzenfuß

Dort Diözische Antennen ist eine mehrjährige Buschpflanze aus der Familie der Asteraceae, verbreitet in Asien, Europa und Nordamerika. Es wächst spontan in kalten und gemäßigten Gebieten; Sie ist in Laub- und Nadelwäldern, in unbebauten Flächen und in felsigen Gebieten bis 2300 Meter über dem Meeresspiegel verbreitet.

Das Wurzelsystem besteht aus a Rhizome holzig mit epigäischen Ausläufern mit kriechender Haltung, aus denen aufrechte und filzige Stängel 10-40 cm hoch (je nach Sorte), bedeckt von einem reichen Laub, hervorgehen. Die Blütenstiele sind grün-violett.

Das Blätter basal sind verkehrt eiförmig, kurz gestielt und am Boden zu einer flaumigen Rosette gesammelt. Die Blütenblätter sind wechselständig und haben eine lanzettlich-lineare Form.

DAS Blumen, gesammelt in Doldenblütenständen, werden bis zur Spitze der Stängel getragen. Jeder Stiel hat 3 bis 8 schmale Köpfe. Die eingeschlechtigen Blütenköpfe bestehen aus gelblich-grünen männlichen Blüten und dünneren weiblichen Blüten, die sich von gelb nach violett-rosa verfärben. Die Blütenköpfe dieser Pflanzen sind im Gegensatz zu den anderen Arten derselben Familie röhrenförmig und ihre Farbe hängt von den Hochblättern und nicht von der Blütenkrone ab.

DAS Früchte es sind kleine zylindrische Achänen mit einem Pappus, der aus mehr oder weniger glatten Haaren besteht. Sie werden durch den Wind auch in erheblicher Entfernung vom Produktionsort verstreut.

Blüte

Alle Antennarias blühen im späten Frühjahr, von Mai bis Juni. Bei einigen Arten dauert die Blüte bis August.

Anbau der Antennen

Rustikale Pflanzen, die fruchtbare, aber sehr gut durchlässige Böden lieben, sogar ziemlich trocken. Sie sind ideale Pflanzen für einen Steingarten oder zwischen Kies und Kieselsteinen. Sie werden auch erfolgreich in Töpfen angebaut.

Exposition

Alle Arten von Antennaria sind Pflanzen, die viele Stunden des Tages der vollen Sonne ausgesetzt sein müssen, um stark und kräftig zu wachsen. Wenn sie an schwach beleuchteten oder schattigen Orten angebaut werden, haben sie Mühe zu wachsen und sogar Blüten werden knapp oder fehlen.

Das könnte Sie interessieren: Bryonia dioica - Brionia

Boden

Sie eignen sich für den Anbau in allen Bodenarten von steinig bis sandig, von sauer bis neutral, solange sie locker und gut durchlässig sind. In zu kompakten und schlecht durchlässigen Böden ersticken die Wurzeln und werden leicht von Pilzkrankheiten befallen. Antennenpflanzen sind ideal für Stein- oder Kiesgärten.

Bewässerung

Auch wenn sie in der Regel mit Regenwasser zufrieden sind, benötigen im Haus angebaute Pflanzen von Antennaria bei längerer Trockenheit und im Sommer bei zu trockener Erde eine mäßige Bewässerung. Pflanzen, die in Töpfen angebaut werden, müssen regelmäßig gegossen werden, besonders wenn sie jung sind.

Düngung

Antennaria-Pflanzen, die als Zierpflanzen angebaut werden, müssen im Frühjahr mit einem organischen Dünger oder einem für Grün- und Blütenpflanzen spezifischen Langzeitdünger in Granulatform gedüngt werden, um üppige Blüten zu produzieren.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Antennen: Kultur in Töpfen

Antennen sind auch in Töpfen leicht zu züchten, solange sie für die Entwicklung des hypogäalen Teils (Wurzel) und des epigealen Teils (Krone) geeignet sind. Der Behälter, groß und tief, sollte mit einer Mischung aus Universalerde, Torf und Sand gefüllt und für mehrere Stunden des Tages an einem sonnigen Ort aufgestellt werden.

Umtopfen

Es wird im Frühjahr durchgeführt, wenn die Wurzeln den gesamten verfügbaren Platz eingenommen haben und aus den Entwässerungslöchern der Bewässerung herauskommen.

Vermehrung der Antennen

Die Vermehrung erfolgt durch Samen und sehr leicht durch Teilung der Büschel.

Multiplikation mit Samen

Die Aussaat erfolgt im Herbst. Die Samen müssen auf einem bestimmten Boden verteilt und dann mit einer dünnen Schicht Sand oder Kies bedeckt werden. Das Saatbeet muss immer feucht und an einem Ort mit einer Temperatur von etwa 4 ° C gehalten werden. Zwischen Januar-Februar erscheinen die zarten Triebe, die bis zur endgültigen Pflanzung fest werden müssen.

Vermehrung durch Teilung von Büscheln oder Rhizomen

Es handelt sich um eine einfach durchzuführende Agamenvermehrung, die für genetisch identische Pflanzen mit dem Original sorgt. Im Frühjahr oder Herbst werden gesunde und kräftige Büschel aus dem Boden gezogen und die kriechenden und gut verwurzelten Rhizome in mehrere Teile geteilt und bei im Moment selbst gepflanzt oder in Töpfen mit frischer und gut durchlässiger Erde. Sobald die Pflanzen Wurzeln geschlagen haben, können sie wie die Mutterpflanze behandelt werden.

Pflanzen oder Pflanzen

Die gut durchwurzelten Antennaria-Sämlinge werden im September oder März in gut gearbeitete, weiche, gut durchlässige Löcher im Abstand von etwa 30 cm gepflanzt.

Paarungen

Antennaria-Pflanzen können auch mit anderen Zierpflanzen angebaut werden, die die gleichen pedoklimatischen Bedürfnisse haben, und die bevorzugten Kombinationen sind mit Armeria, Campanula, Dianthus, Diascia, Helianthemum, Oregano, Veronica usw.

Beschneidung

Der Schnitt erfolgt im Herbst oder Frühjahr. Mit einer gut geschärften und desinfizierten Schere oder Schere werden alle verwelkten Stiele am Boden abgeschnitten.

Parasiten und Krankheiten der Antennaria oder des Katzenfußes

Alle Sorten sind winterhart und werden selten von Blattläusen oder Schildläusen befallen. Sie leiden an Wurzelfäule, wenn das Wachstumsmedium schlecht entwässert.

Kuren und Behandlungen

Antennaria-Pflanzen mögen kein Unkraut wie alle anderen Pflanzen und daher ist es ratsam, regelmäßig zu kratzen. Im Winter ist besonders auf die Position zu achten, die nicht ständiger Tropfenbildung oder Feuchtigkeit durch Schneeschmelze ausgesetzt sein darf.

Sorten und Arten von Antennen

Antennaria dioica Sorte Rubra

Es ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Korbblütler mit 10-15 cm hohen Stielen, die mit dekorativen silbergrauen Blättern bedeckt sind. Im späten Frühjahr, von Mai bis Juni, produziert sie lila-rote Blüten. Es sollte in voller Sonne und in kalkhaltigen und gut durchlässigen Böden angebaut werden. Die Samen, die in kleinen zylindrischen Achänen enthalten sind, sind gefiedert und sehr leicht.

Mindestantenne

Eine Zwergsorte, nicht mehr als 5 cm groß und die kleinste Antennaria.

Antennaria dioica Sorte borealis

Eine Art mit silbrig-filzigen Blättern. Es hat weiße Blüten, die von Mai bis Juni blühen. Es sollte in voller Sonne und in jeder Art von Boden angebaut werden. Es ist perfekt für Teppichböden in Steingärten.

Antennen-Aprika

Die Sorte Aprica ist eine kriechende krautige Pflanze mit Stängeln, die von prächtigem, niederliegendem Laub von leuchtend silbriger Farbe bedeckt sind. Sie produziert weiße Blüten und eignet sich perfekt zum Anlegen von Rabatten oder als Bodendecker für Felswände.

Aromatische Antennen

Eine in Nordamerika heimische Art. Es zeichnet sich gerade durch aromatische Blätter aus, die beim Zerreiben einen an Zitronengras oder Zitronengras erinnernden Duft verströmen.

Antennaria microphylla

Eine kleine mehrjährige ausläuferartige Sorte. Sie hat löffelförmige und/oder längliche Blätter. Von Juni bis Juli trägt sie rosa-weiße Blüten. Männliche und weibliche Blüten werden auf getrennten Pflanzen getragen.

Antennaria parvifolia

In Amerika heimisch, hat sie Stängel, die mit grundständigen Blättern bedeckt sind, die in einer Rosette angeordnet sind, filzig, graugrün. Sie produziert weißliche Blüten. Es vermehrt sich durch Samen.

Antennaria plantaginifolia

Ein mehrjähriges Kraut mit graugrünen Blättern und wolligen Stielen und rosa-weißen Blüten, in Dolden gesammelt. Sie stammt aus Nordamerika (Kanada und den Vereinigten Staaten) und ist an Waldrändern, auf trockenen und kargen Hügeln verbreitet. Es wird konsumiert, in Milch gekocht, als Hausmittel bei der Behandlung von Durchfall verwendet. Es gilt auch als eine Art natürliches Gegenmittel gegen gif.webptige Reptilienbisse.

Antenne rosea

Ein mehrjähriges Kraut mit Stängeln und Blättern, die mit dichtem Wollhaar bedeckt sind. Sie produziert rosa-violette Blüten, die in Doldenblütenständen gesammelt werden.

Alpenantenne (L.) Gaertner

Es ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die maximal 15 cm hoch wird; die Blütenköpfe haben scharfe grün-bräunliche Hochblätter.

Verwendet

Die Pflanzen von Antennaria o Fuß der Katze in Italien wurden sie in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts vor allem als Zierpflanzen eingeführt, die sich zum Bedecken von Steingärten eignen.

Die in Bündeln gesammelten Blumen können getrocknet und für trockene Blumenkompositionen oder für phytotherapeutische Zwecke verwendet werden.

Pharmakologische Anwendungen

Die Blüten von Antennaria sind reich an wohltuenden Eigenschaften und werden zur Herstellung von schleimlösenden, adstringierenden, erweichenden und entzündungshemmenden Produkten verwendet. Darüber hinaus sind seine Präparate bei der Behandlung von Gallenblasen- und Lebererkrankungen wirksam.

Neugierde

Der gebräuchliche Name Katzenfuß bezieht sich auf die Struktur des weichen Blütenkopfes ähnlich den Zehenballen der Katzenpfote. Der Name Antennaria bezieht sich auf die gelben Vorsprünge der Blüte, die den Antennen einiger Schmetterlinge ähneln.

Der spezifische zweihäusige Beiname (zwei Häuser) ist darauf zurückzuführen, dass die männlichen und weiblichen Blüten von unterschiedlichen Pflanzen getragen werden. Der gebräuchliche Name Ewiger Berg Stattdessen leitet es sich von der Tatsache ab, dass es sich um eine immergrüne Art handelt, die typisch für Hochgebirgsgebiete ist.

Schließlich wird die Pflanze auch wegen ihres flauschigen Aussehens gemeinhin genannt wilde Watte.

Fotogalerie Antennen

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave