Maulbeer Morus

Das Maulbeere, in der Botanik Morus, ist ein einfach zu kultivierender Obstbaum, der wegen der Kühle seines dicken und grünen Laubs auch Platz für Zierzwecke findet.

Eigenschaften der Maulbeere

Das Maulbeere ist ein Obstbaum der Familie von Moraceae in Asien beheimatet, in allen Gebieten mit gemäßigtem Klima verbreitet und kultiviert.

Es ist ein Baum mit einem robusten und tief gebündelten Wurzelsystem, einem meist linearen Stamm, der mit einer dicken braunen oder hellbraunen Rinde bedeckt ist, die von rötlichen oder grauen Streifen durchzogen ist.

Dort Laub, dicht verzweigt und ausgedehnt, kann bei erwachsenen Exemplaren sogar einen Durchmesser von 5 Metern erreichen. Der Maulbeerbaum wird in seinem natürlichen Zustand auch über 10 Meter hoch.

Das Blätter die erscheinen, wenn die Periode von Nachtfrösten vollständig abgewendet ist, sind laubabwerfend, wechselständig, oval mit einer schnurgebundenen Basis, mit einem gezähnten Rand. Die ledrigen, glänzenden, hellgrünen Blätter bilden im Sommer einen großen Schattenschirm.

DAS Blumen, die fast gleichzeitig mit den ersten Blättern erscheinen, sie sind klein, weiß und wie in Kiwi sind sie auf derselben Pflanze vorhanden, die in gesammelt wurde weibliche Blütenstände ist männlich. Die weiblichen Blüten werden in eiförmigen Büscheln gesammelt, während die männlichen in zylindrischen Ähren von mehr als 2 cm Länge angeordnet sind. Die Maulbeere ist selbstfruchtbar und muss daher nicht von Bienen oder anderen bestäubenden Insekten bestäubt werden.

DAS Früchte, Maulbeer-Brombeeren, sind besonders fleischige und süßliche Fruchtstände genannt sorosi in engen Clustern auf der Ebene der Blatt- oder Zweigknoten gesammelt.

Maulbeeren, aus grüne Farbe Wenn ich unreif, je nach Sorte weiß oder schwarz werden Morus alba oder Morus nigra. Die Früchte reifen zwischen Juni und Juli.

Das könnte Sie interessieren: Brotbaum - Artocarpus altilis

Blüte

Maulbeere blüht im April.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Maulbeeranbau

Exposition

Es ist eine Pflanze, die viele Stunden am Tag helle und sonnige Plätze benötigt, um Früchte zu tragen. Da die reifen Früchte der Maulbeere dazu neigen, die Kontaktflächen (Steine, Fliesen, Zaunwände) zu verfärben, empfiehlt es sich, sie in sicherem Abstand zum Haus oder zu Wegen (ca. 6 Meter) zu pflanzen.

Boden

Der Baum wächst und entwickelt sich problemlos in jedem Boden. Das ideale Wachstumsmedium für üppiges Laub und eine Fülle von Früchten muss locker, fruchtbar und mit pH-Werten zwischen 6,5 und 7,5 sein.

Bewässerung

Die ausgewachsene Maulbeerpflanze ist mit den Regenfällen zufrieden und auch wenn sie lange Trockenperioden sehr gut verträgt, sollte sie im Sommer regelmäßig bewässert werden, um die Fruchtbildung zu begünstigen. Die Jungpflanze hingegen sollte vor allem in den Anfangsjahren der Pflanze vom Frühjahr bis zum Ende des Sommers häufiger gegossen werden.

Düngung

Auch wenn es eine nährstoffarme Pflanze ist, ist es gut, sie im Herbst zu düngen, indem man etwa 20 kg gut ausgereiften Mist gleichmäßig zu ihren Füßen vergräbt.

Vermehrung von Maulbeere

Die Pflanze macht Theaterstücke zum Samen aber die am weitesten verbreiteten Vermehrungstechniken sind die Schichtung, l'Pfropfung und der Ast- oder Wurzelschnitt.

Das Pflanzen aus Samen gewonnen wenn sie für die Obstproduktion angebaut werden, sind sie nicht empfohlen da sie viele Jahre brauchen, um Früchte zu tragen und wie im Fall von Schwarze Maulbeere vor 10 Jahren sieht man keine Früchte.

Maulbeerpflanzen hingegen werden durch vegetative Vermehrung trägt bereits im dritten Pflanzjahr Früchte.

Pflanzen oder Pflanzen

Das Pflanzen oder Pflanzen von Maulbeeren kann im Frühjahr erfolgen.

Die Löcher, die die Pflanzen aufnehmen sollen, müssen gut gearbeitet und etwa 5 Meter voneinander entfernt sein.

Maulbeerschnitt

Der Schnitt erfolgt am Ende des Winters, um die Form des Laubs zu harmonisieren und trockene oder kältegeschädigte Äste zu beseitigen.

Die beste Zeit für Schnitte ist zwischen Winter und Frühjahr, dann Ende Februar und den ganzen Monat März.

Sammeln und Konservieren von Maulbeeren

Dort Ernte von essbaren Maulbeerfrüchten oder Maulbeere Brombeeren sie sind vom skalaren Typ und treten von Ende Juni bis zum Ende des Sommers auf, wenn ihre Farbe wie bei der schwarzen Maulbeere pechschwarz oder milchig ist, wenn es sich um die Frucht der weißen Maulbeere handelt.

Reife Maulbeeren, mit ihrem Stiel von den Zweigen gelöst, werden in gelochte Schalen gelegt und maximal 3 Tage im kältesten Fach des Kühlschranks gelagert.

Maulbeerparasiten und Krankheiten

Obwohl die Maulbeere eine winterharte Pflanze ist, die gegen Kälte und Frost resistent ist, ist sie anfällig für Pilz-, Virus- und Parasitenkrankheiten.

Zwischen Parasiten am häufigsten sind Blattläuse und Schildläuse, die die zarteren Blätter bevorzugen.

Zwischen Pilze stattdessen erinnern wir uns an die Mycosphaerella morifolia, die auffällige Blattflecken verursacht; Ganoderma, Fomes und Coryolus sind für den Holzverfall verantwortlich; Necria galligena, die Krebs der Zweige verursacht, und Armillaria mellea, die für Krebs der Wurzeln verantwortlich ist.

Unter den tierischen Erregern fürchtet er die Larven des Roten Haarsträhnens und einige Lepidoptera.

Kuren und Behandlungen

Spezifische Behandlungen sollten nur im Bedarfsfall durchgeführt werden, wobei eine regelmäßige Reinigung von Unkraut zwischen den Reihen und auf den Reihen ein Muss ist.

Verwendung von Maulbeerfrüchten

  • DAS Maulbeerfrüchte sie sind essbar und werden frisch mit Zucker und Zitrone verzehrt, zur Herstellung von Sirupen, Säften, Gelees, Marmeladen, Likören, Kuchen, Süßigkeiten, Clafoutis, Granitas und Eiscreme.
  • Das Blätter Maulbeere Morus alba werden aufgrund ihrer blutzuckersenkenden Wirkung zur Zubereitung von Kräutertees oder Abkochungen verwendet, die bei Diabetes.
  • Dort Borke für den Gehalt an antibakteriellen Wirkstoffen wird es anstelle üblicher Antibiotika zur Behandlung verschiedener Infektionen oder Entzündungen und insbesondere Gicht empfohlen.
  • Das Blätter, insbesondere der weißen Maulbeere, sind das Hauptnahrungsmittel der Seidenraupen.
  • Im Borke und in Wurzeln Komponenten mit positiver Wirkung gegen Gicht gefunden.
  • Das Holz es wird vor allem für den Bau von Fässern für Balsamico-Essig verwendet.

Vielfalt

Die in Italien und insbesondere auf Sizilien am häufigsten angebauten und verbreitetsten Arten sind:

die weiße Maulbeere, Morus alba: ein Baum von beträchtlicher Größe m, weniger kälteresistent, mit rauen Blättern und weißen oder strohgelben Früchten;

Schwarze Maulbeere, Morus nigra: eine kleinere Pflanze, die wegen ihrer Kälteresistenz und der hervorragenden Qualität ihrer schwarzen Früchte wie Tinte geschätzt wird.

Neugier und Bedeutung

Obwohl die Maulbeerpflanze auf dem amerikanischen und afrikanischen Kontinent weit verbreitet ist, scheint sie asiatischen Ursprungs zu sein, tatsächlich wurde das erste Exemplar in China gefunden.

Der Gattungsname Morus leitet sich vom lateinischen mōrus ab, aufgrund der Farbe der Früchte der Maulbeere Morus nigra.

Für die Griechen ist die dem Gott Pan geweihte Pflanze ein Symbol für Leidenschaft und Intelligenz.

in Afrika, Nord- und Südamerika sowie im Mittelmeerraum wurde sie auch in China gefunden, wo ihr Ursprung vermutet wird. Die beiden Arten M. alba und M. nigra sind fast identisch, abgesehen von der Farbe der Früchte, die bei der Art M. nigra dunkel mit einer intensiven roten Farbe und bei den alba-Arten weiß oder blassgelb sind. Beide sind Bäume mit erweiterter Krone, haben herzförmige Blätter von hellgrüner Farbe, die etwa zwanzig Zentimeter lang sind.

Die Brombeeren der schwarzen Maulbeere werden noch heute von den Brüdern zur Herstellung von Vinum Moratum ein aromatischer Wein mit einer dunkelroten Farbe.

Fotogalerie Gelso

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave