Pachyphytum - Pachyphytum compactum

Das Pachyphitum compactum Es ist eine kleine Sukkulente, die einfach anzubauen ist und von Amateuren wegen ihrer prallen und kompakten Blätter, die großen Datteln ähneln, sehr geschätzt wird.

Eigenschaften Pachyphytum compactum

Pachyphytum compactum ist eine mehrjährige und immergrüne Sukkulente aus der Familie der Crassulaceae, die in Mexiko beheimatet ist und sich spontan in allen trockenen und felsigen Gebieten ausbreitet, wo sie eine Höhe von mehr als 40 Zentimetern erreicht. In unseren Gebieten wird die Pflanze im Allgemeinen nicht höher als 25-30 cm.

Pachyphytum compactum ist eine immergrüne Pflanze, die wie Echeveria dazu neigt, sich in die Breite auszudehnen und dicke, aufrechte und abgerundete Büsche zu bilden, die aus fleischigen hellgrünen oder grauweißen Stängeln bestehen, die reich an großen glatten und ledrigen Blättern sind, die sich beim geringsten Aufprall leicht von der Pflanze lösen.

Das Blätter, mit abgerundeter Form und leicht spitzer Spitze, sie sprießen direkt aus dem Stängel und ihre Farbe variiert von hellgrün bis grauweiß.

DAS Blumen, in variabler Zahl von 3 bis 10, sie sind in hängenden Traubenblütenständen versammelt und etwa 40 cm lang. Die Blüten haben glockenförmige Kronblätter mit rötlich-orangefarbenen Blütenblättern mit blauer Spitze, sie sind in kurzen Versen oder rosa Blütenkelchen enthalten.

Blüte: Pachyphytum compactum blüht im Frühjahr von März bis Ende Mai.

Kultivierung Pachyphytum compactum

Exposition: Es ist eine Sukkulente, die sehr helle Bereiche liebt, aber die direkten Sonnenstrahlen fürchtet. Im Sommer kann die Pflanze nach draußen gebracht werden, bis die Nachttemperaturen unter 10 °C sinken.

Boden: Verwenden Sie einen leichten und sandigen Boden, der sehr durchlässig ist. Eine Alternative ist eine Mischung aus Erde und Kies

Bewässerung: Das Pachyphytum sollte während des Wachstums regelmäßig gegossen werden, im Durchschnitt alle 5-6 Tage und in den heißesten Perioden häufiger, um Wasserstau zu vermeiden. Im Winter, der Zeit, in der die Pflanze in die vegetative Ruhe eintritt, müssen die Bewässerungen vollständig ausgesetzt werden.

Das könnte Sie interessieren: Zimmerkaffeepflanze - Coffea arabica

Düngung: ab dem Frühjahr und den ganzen Sommer über einmal im Monat einen speziellen Flüssigdünger für stickstoffarme Kakteen, aber reich an Phosphor (P) und Kalium (K) in geeigneter Verdünnung im Bewässerungswasser und in einer geringeren Dosis verabreichen auf der Packung empfohlen. Alternativ alle 3 Monate einen körnigen Langzeitdünger auf die Bodenoberfläche geben.

Vermehrung oder Vermehrung Pachyphytum compactum

Die Pflanze vermehrt sich auf natürliche Weise durch Samen, wird aber fast immer durch Stecklinge oder durch Teilung der Büschel vermehrt.

Die Aussaat garantiert keine Pflanzen, die mit der Mutterpflanze identisch sind, und es dauert lange, bis neue Sämlinge erzeugt werden.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Vermehrung oder Vermehrung durch Stecklinge

Im Frühjahr-Sommer werden die Blätter, die sich spontan lösen, oder ganze Teile des Stängels, die mit einer scharfen Schere genommen und mit Bleichmittel oder Brennspiritus desinfiziert werden, in einer Mischung aus Torf und Sand verwurzelt.

Vor dem Vergraben werden die Narben der Stecklinge an der Luft trocknen gelassen und erst dann wurzeln sie. Gießen Sie in Maßen und stellen Sie den Behälter an einen Ort mit einer konstanten Temperatur von etwa 21 ° C.

Vermehrung durch Teilung der Büschel

Diese Methode der agamen Fortpflanzung kann zu jeder Jahreszeit praktiziert werden. In der Praxis werden die gesündesten und kräftigsten Büschel mit ihren Wurzeln von der Mutterpflanze getrennt. Die von der Mutterpflanze abgetrennten Zweige werden in Einzeltöpfe eingepflanzt und mit der gleichen Sorgfalt aufgezogen.

Umtopfen

Das Pachyphytum es wird umgetopft, wenn der Platz für die Entwicklung des oberirdischen Teils oder der Blätter nicht mehr vorhanden ist. Es wird ein neuer Topf verwendet, der größer ist als der vorherige, frische und gut durchlässige Erde, die immer spezifisch für Sukkulenten ist. Die beste Zeit zum Umtopfen ist das Frühjahr. Das Umtopfen muss sehr sorgfältig erfolgen, um ein Abbrechen der Äste und eine Traumatisierung der empfindlichen Wurzeln zu vermeiden.

Pachyphytum-Schädlinge und -Krankheiten

Pachyphytum ist, wie viele andere Sorten buschiger Sukkulenten wie Sedum, Senecio rowleyanus, empfindlich gegen den Befall durch schwarze Blattläuse und Cochenille, sehr kleine Tierparasiten, die in den Blattkreuzungen dichte schwärzliche oder weißliche Kolonien bilden.

Manchmal, wenn die Kultivierungsumgebung zu trocken ist, wird eine mikroskopisch kleine rote oder rotbraune Milbe von der roten Spinne befallen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar ist (nur mit einer Lupe), deren Bisse die Blätter nicht sichtbar beschädigen, indem sie sie mit Flecken bräunlich.

Wenn das Substrat zu kompakt ist, leidet die Pflanze an Wurzelfäule, einer häufigen Pilzkrankheit, die sich schnell auf die Blätter ausbreitet, die ihren Zellturgor verlieren, erweichen und verrotten und auch einen stinkenden Geruch abgeben.

Kuren und Behandlungen

Beseitigen Sie weiche und trockene Blätter, um zu verhindern, dass sie zu einem Vehikel für Pilzinfektionen werden.

Blattläuse und Wollläuse können manuell mit einem in eine alkoholische Lösung getauchten Wattestäbchen beseitigt werden. Befall durch die Rote Spinne kann mit periodischen Blattsprays, insbesondere in Zeiten großer Hitze, verhindert werden.

Bei starkem Befall empfiehlt es sich, die am stärksten geschädigten Teile zu entfernen und die Pflanze mit spezifischen Akariziden und biologischen Pestiziden zu behandeln, wie zum Beispiel: dem Brennnessel-Pestizid, dem Schachtelhalm-Pestizid und anderen natürlichen Präparaten, die einfach zu Hause zubereitet werden können.
Um Wurzelfäule nach etwa 20 Minuten nach der Bewässerung zu verhindern, ist es ratsam, die Untertasse zu leeren.

Ist Pachyphytum gif.webptig?

Diese schöne und langlebige Sukkulente ist weder für Menschen noch für Hunde und Katzen gif.webptig.

Neugierde

Der Name des Pachyphytums, was wörtlich bedeutet: große Pflanze kommt aus dem Griechischen pachys (groß) und von phytòs (Pflanze), steht in scharfem Kontrast zu seinen bescheidenen Abmessungen, die in der Regel 15 cm hoch werden, auch wenn es mehrere Arten gibt, sogar 60 -70 cm hoch.

Im allgemeinen Sprachgebrauch heißt Pachyphytum compactum einfach Kompakter Pachyphit.

Fotogalerie Sukkulenten

wave wave wave wave wave